HOCHBAHN und HOLON verbinden Hamburg flexibel und emissionsfrei
Innerhalb von nur fünf Minuten sollen alle Hamburgerinnen und Hamburger bis 2030 ein für sie passendes Mobilitätsangebot bekommen können. So lautet der Plan des Hamburg-Takts. Rückgrat dafür sind natürlich unsere Busse und Schnellbahnen im hvv Netz. Doch allein damit werden wir die Mobilitätswende nicht schaffen können. Es braucht ein weiteres flexibles Angebot als Ergänzung zum klassischen ÖPNV: On-Demand-Shuttles.
Deshalb arbeitet die HOCHBAHN mit dem Hersteller HOLON, einem Mitglied des weltweit operierenden Benteler-Konzerns, zusammen und bringt schon 2024 autonome Kleinbusse auf die Straßen Hamburgs.
Fünf Meter lang, Platz für 15 Personen und mit bis zu 60 km/h unterwegs. Klingt nach einem wendigen Kleinbus, der sich in Hamburgs Stadtverkehr genauso wohl fühlen dürfte, wie in engen Quartiersstraßen. Doch die Besonderheiten des HOLON Movers, wie das Fahrzeug heißt, sind vor allem andere: autonom und emissionsfrei. Per App wird es in Zukunft buchbar sein und die Menschen dieser Stadt ganz flexibel und klimafreundlich bewegen. Mit dem von festen Linien und Fahrplänen unabhängigen Betriebskonzept bilden solche On-Demand-Fahrzeuge eine wichtige Ergänzung zu Bus, Bahn und Fähre.