U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße
Für die täglich rund 11 000 Fahrgäste an der U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße in Winterhude wird ein zweiter Zugang inklusive eines Aufzugs und einer Treppe geschaffen. Mit dem neuen Haltestellenzugang sind unter anderen das Altenheim Diakoniestiftung Alt-Hamburg sowie die sehr beliebte Liegewiese Winterhuder Kai besser erreichbar. Bis zum Herbst 2023 stattet die Hamburger Hochbahn AG die Haltestelle außerdem mit einem erhöhten Bahnsteig, um stufenlos ein- und aussteigen zu können, sowie einem taktilen Blindenleitsystem aus. Zudem sind Gleisbauarbeiten erforderlich und das Bahnsteigdach wird erneuert.
Die Grünfläche zwischen Bebelallee und Bahnsteigdamm dient als Baustelleinrichtungsfläche, die für die Dauer der Arbeiten für Maschinen, Baucontainer und die Lagerung des Baumaterials benötigt wird. In dem eng bebauten Haltestellenumfeld stehen keine alternativen Flächen zur Verfügung. Für den neuen Zugang waren vier Bäume zu fällen. Die HOCHBAHN legt während der Baumaßnahmen besonderen Wert auf den Schutz der vorhandenen Bäume und Hecken. Nach Abschluss werden die Parkflächen mit Blumenwiese und Baumpflanzungen wiederhergestellt und in ihren Originalzustand versetzt.
Bis zum Herbst stehen noch folgende Baumaßnahmen an:
- Wir stellen den Bahnsteig über dem neuen Zugang her - inklusive eines Fahrgastunterstands, eines verlängerten Bahnsteigdachs, der Mastleuchten und der Beschilderungen.
- Wir bauen den oberen Abschluss des Aufzugschachts sowie ein Glasgeländer an dem neuen Treppenaufgang ein.
- Abschließend installieren wir dann das Lichtband am Bahnsteigdach, erledigen den Stahlbau im Kopf des Aufzugschachts, die Fliesen- und Werksteinarbeiten und bauen den Aufzug sowie das Rolltor ein.
Anschließend werden die Außenanlagen in der Haltestellenumgebung wieder in ihren Originalzustand versetzt.