Weitere Informationen zum Projekt?
U3 Innenstadt
Damit unsere über 100 Jahre alte U3 den Fahrgästen auch in den kommenden Jahrzehnten zuverlässig kurze Wege in der Innenstadt bietet, führen wir auf der Strecke zwischen Hauptbahnhof und Baumwall bis Frühsommer 2022 umfangreiche Baumaßnahmen durch.
U3 Innenstadt: betriebliche Einschränkungen
Der Betrieb auf der U3 ist noch bis Ende März 2022 zwischen Hauptbahnhof (Süd) und Baumwall unterbrochen. Die Haltestellen Mönckebergstraße, Rathaus und Rödingsmarkt werden in dieser Zeit nicht angefahren. Hier finden Sie die Alternativen.
Noch mehr spannende Projekte:
E-Busse für Hamburg
Die große Emissionsfreiheit auf Hamburgs Straßen: Wie die HOCHBAHN bis Anfang der 2030er Jahre die gesamte Busflotte auf umweltfreundliche Antriebe umstellt.
hvv Any
Nie mehr Gedanken machen über den richtigen Tarif und die günstigste Fahrkarte – nicht weniger als diese Ticketrevolution verspricht unser Projekt hvv Any. Damit können Kundinnen und Kunden künftig bei Fahrtantritt im hvv einfach und schnell per App einchecken und direkt losfahren.
Barrierefreier Ausbau
Über 90 Prozent unserer insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen sind inzwischen frisch geliftet, haben (teil-) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Nun folgen noch auf dem Weg zur Barrierefreiheit noch ein paar "Schwergewichte".
Der grüne Grundstein
Busbetriebshöfe für Elektromobilität: Nach Alsterdorf folgt nun in Meiendorf ein neuer HOCHBAHN-Standort. Weitere werden folgen, um Hamburg emissionsfrei in Takt zu bringen.