Das duale Studium fand ich ansprechend, da feststand, dass ich studieren möchte, mir ein reines Studium jedoch zu „trocken“ ist. Die Kombination aus Theorie und Praxis kam mir dadurch sehr entgegen. So begann die Suche nach Unternehmen, welche die Form des dualen Studierens anbieten und von denen ich mir eine qualitativ hochwertige Ausbildung versprach. Die HOCHBAHN hat neben diesen Eigenschaften, noch den Vorteil ein sicherer Arbeitgeber zu sein, was mir ebenfalls sehr wichtig war.
Am Anfang gab es eine Einführungswoche in der man die Möglichkeit hatte, die anderen Auszubildenden und dual Studierenden bei einem mehrtägigen Ausflug kennenzulernen. Neben vielen informativen Vorträgen, wurden auch einige Spiele bei bestem Wetter gespielt.
Nun, ein halbes Jahr später, habe ich schon einige Grundlagen der Elektrotechnik gelernt. Teilweise im Betrieb, wo ich unter anderem in der Ausbildungswerkstatt mit anderen Azubis eine kleine Ansteuerung für einen Servomotor entworfen habe. Außerdem ist uns der Umgang mit der Platinenlayout-Software E.A.G.L.E beigebracht worden. Die meiste Zeit habe ich jedoch im Ausbildungszentrum verbracht.
Zum Schluss kann ich nur sagen: Bisher gefällt es mir bei der HOCHBAHN sehr. Zwar steht mir die erste Vorlesungsphase noch bevor, jedoch denke ich, dass sich daran nichts ändern wird. Außerdem bekommt man während der gesamten Ausbildungszeit eine angemessene Vergütung, einige Benefits wie z. B. die Freifahrt mit den HOCHBAHN-Verkehrsmitteln und die Übernahme aller Studien- und Prüfungsgebühren. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in das duale Studium bei der HOCHBAHN geben. Danke fürs Lesen und viel Erfolg auf eurem Weg!