Am 30. Oktober 1955 nahm die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) die Linie 36 zwischen Hauptbahnhof und Blankenese in Betrieb. Eine besondere Perle ist die 36 nicht nur aufgrund ihrer Streckenführung, die unter anderem den Hamburger Westen von seinen schönsten Seiten zeigt: Auf einer Teilstrecke führt sie von Blankenese über die Elbchaussee am Altonaer Rathaus vorbei bis zur Reeperbahn, anschließend passiert sie Michel, Musikhalle, Planten un Blomen und Staatsoper, bevor es dann an Binnenalster und Rathaus vorbei in die Innenstadt geht.
Die Geschichte der Linie liest sich außerdem rückblickend wie ein Spiegel der Entwicklung des Bussystems: Pendler profitierten über Jahrzehnte davon, dass neue betriebliche und technische Errungenschaften oft zuerst auf den Schnellbuslinien, zu denen die 36 bis heute gehört, zum Einsatz kamen, bevor sie auf andere Linien übertragen wurden.