Die Verlängerung der U4 Richtung Elbbrücken östlich der derzeitigen Endhaltestelle HafenCity Universität läuft auf Hochtouren. Das Gesamtprojekt liegt im Zeit- und Kostenplan. Die Kehr- und Abstellanlage ist bereits fertig. Aktuell werden die Tunnel- und Trog-Streckenabschnitte bis zu den Elbbrücken gebaut bzw. vorbereitet. Die Bauarbeiten für das Fundament und die Technikräume der künftigen Endhaltestelle Elbbrücken sind ebenfalls angelaufen. Im kommenden Jahr beginnen die Bauabeiten für die spektakuläre Haltestelle Elbbrücken. Für das Gesamtprojekt werden rund 180 Millionen Euro veranschlagt. Der Bund fördert das Projekt mit 72 Millionen Euro.
Die Tunnel- und Trogstrecke wird in offener Bauweise errichtet. Dabei werden zunächst Baugruben im Schlitzwandverfahren errichtet, in denen dann das eigentliche U-Bahn-Bauwerk errichtet werden kann. Wie dieses funktioniert und welche Rolle Taucher dabei spielen, zeigt ein kurzer Animationsfilm zur U4-Verlängerung:
http://dialog.hochbahn.de/Bauverfahren-Film/Hochbahn-U4-Bauverfahren.mp4.zip
http://dialog.hochbahn.de/Bauverfahren-Film/Hochbahn-U4-Bauverfahren-ohne-Ton.mp4.zip
Von der Haltestelle Elbbrücken aus kann dann der Sprung über die Elbe erfolgen. Im Falle einer erfolgreichen Olympiabewerbung Hamburgs würde die Strecke bis auf den Kleinen Grasbrook inklusive einer neuen Elbbrücke zunächst als Vorhaltebauwerk erfolgen, da aus Sicherheitsgründen für die Olympischen Spiele kein U-Bahn-Anschluss in der Olympic City vorgesehen ist. Nach Beendigung der Spiele würde dann die neue U-Bahn-Linie bis auf den Kleinen Grasbrook fertiggestellt.