Ab morgen gibt es alle Echtzeit-Informationen für Bus und U-Bahn direkt auf die Hand. Mit dem Update der HVV-App am 11. Januar stellt die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ihren Fahrgästen die Echtzeitdaten für alle ihre Busse zur Verfügung. Zusätzlich zur geplanten werden nun auch Informationen zur tatsächlichen Abfahrtszeit aller HOCHBAHN-Linienbusse in der Fahrplanauskunft der HVV-App sowie auf der mobilen und klassischen Website anzgezeigt. Sollte ein Bus im Stau stehen und keine exakte Angabe möglich sein, erhalten die Nutzer einen Symbolhinweis.
Die Versorgung mit Echtzeitangaben zur Abfahrt von Verkehrsmitteln der HOCHBAHN bietet für Fahrgäste gerade im digitalen Zeitalter einen enormen Mehrwert und wurde daher bereits vor zwei Jahren für die U-Bahnen umgesetzt. Die Ausstattung der Bus-Fahrplanauskünfte mit Echtzeitdaten war für die HOCHBAHN eine besondere Herausforderung. Denn im Gegensatz zu U-Bahnen bewegen sich Busse im regulären Verkehr, stehen im Stau oder fahren je nach Verkehrslage auch mal Umleitungen. Zur Bereitstellung der Echtzeitdaten sind die Busse mit einem GPS-Sender ausgestattet, der alle 30 Sekunden den genauen Standort an das Leitsystem übermittelt. Dieses vergleicht die Soll- und Ist-Zeiten laufend und berechnet Prognosen für die tatsächlichen Abfahrtszeiten der Busse.
Für die Einführung der Echtzeitdaten war ein komplettes Update des HOCHBAHN-Busleitsystems erforderlich . Um einen einwandfreien Service zu gewährleisten, testete die HOCHBAHN im Dezember die Versorgung mit Bus-Echtzeitdaten zunächst punktuell im Live-Betrieb. 2|2
Ergebnis: Das System läuft so stabil, dass es mit dem App-Update eingeführt werden kann.