- Hinweise zu U-Bahn-Störungen künftig via Twitter, Telegram und Notify
- WhatsApp Service endet zum 6. Dezember
Bye-bye und hallo. Der Störungsticker der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) zieht zum 6. Dezember um. Neben Twitter-Live-Meldungen zum U-Bahn-Betrieb bietet die HOCHBAHN dabei auch weiterhin Pushbenachrichtigungen per Messenger an. Der heute von insgesamt 40 000 Nutzern abonnierte Push-Service für Störungsmeldungen zu den vier U-Bahn-Linien der HOCHBAHN ist ab dem 6. Dezember nur noch via Telegram und Notify verfügbar. Hintergrund ist die Einstellung der Newsletter-Funktion des Anbieters WhatsApp.
Bereits zum Auftakt des Services im Sommer 2017 bot die HOCHBAHN die Benachrichtigungen zu Störungsmeldungen auf verschiedenen Kanälen an. Neben dem bereits bestehenden Twitter-Account führte sie Pushbenachrichtigungen per Messenger ein.
Nutzerinnen und Nutzer des bisherigen WhatsApp-Tickers brauchen für die weitere Verwendung des Services lediglich eine der beiden Messenger Telegram oder Notify zu installieren und unter www.hochbahn.de/stoerungsticker ihre U-Bahn-Linie abonnieren.