Die Sicherheit der Fahrgäste steht für die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) an erster Stelle. Mit der Aktion „Kundendialog Sicherheit" klärt die HOCHBAHN daher regelmäßig über ihr Sicherheitskonzept auf. Am 1. und 2. Dezember erläutern Stewardessen und Stewards gemeinsam mit der Hochbahn-Wache die Funktionsweise der technischen Einrichtungen, geben Hinweise, wie Fahrgäste diese nutzen können und zusätzliche Sicherheitstipps. Anzutreffen sind die Teams an den U-Bahn-Haltestellen Barmbek, Berliner Tor, Schlump, Hauptbahnhof Süd und Jungfernstieg sowie auf den Busanlagen Barmbek, Wandsbek Markt, Poppenbüttel, Wilhelmsburg und Billstedt.
Rund um die Uhr sorgen die Hochbahn-Wache, die Bus- und U-Bahnfahrer, rund 5 900 Kameras und die Mitarbeiter in der modernsten Betriebszentrale Europas für Sicherheit in den Fahrzeugen und auf den Anlagen der HOCHBAHN. Hilfe ist meist nur einen Knopfdruck entfernt – und hier gilt es, durch die Aufklärungskampagne mögliche Hemmschwellen bei der Nutzung von Infosäulen und SOS-Knöpfen abzubauen. Wer etwas Verdächtiges beobachtet, sich belästigt oder einfach nur unwohl fühlt, kann direkten Kontakt zu Mitarbeitern der HOCHBAHN aufnehmen. Auf allen U-Bahn-Haltestellen zeigen SOS-Hinweisschilder den Standort der Säulen an. In der U-Bahn findet der Fahrgast den Notrufknopf im Türbereich und erreicht darüber den Fahrer. Im Bus ist der Busfahrer erster Ansprechpartner.
Wo sind die Teams anzutreffen?
Datum |
1.12.2016
11 bis 15 Uhr
|
Busanlage Poppenbüttel
Busanlage Billstedt
U Barmbek
U Berliner Tor |
1.12.2016
16 bis 20 Uhr
|
Busanlage Barmbek
Busanlage Wandsbek Markt
U Schlump
U Hauptbahnhof Süd |
2.12.2016
11 bis 15 Uhr
|
Busanlage Wilhelmsburg
Busanlage Barmbek
U Jungfernstieg
U Schlump |
2.12.2016
16-20 Uhr
|
Busanlage Wandsbek Markt
Busanlage Poppenbüttel
U Hauptbahnhof Süd
U Berliner Tor |
Gerne können die Medien den Kundendialog begleiten. Melden Sie sich gerne, damit wir einen Termin vereinbaren können.