Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) baut eine neue U-Bahn-Werkstatt in Billstedt. Sie wird im Einschnitt östlich der Legienbrücke zwischen den U2/U4-Haltestellen Legienstaße und Billstedt liegen. Das geschlossene Gebäude wird für vier Gleisstränge ausgelegt, 135 Meter lang und 34 Meter breit sein. Die Waschhalle wird im Bereich westlich der Legienbrücke gebaut. Sie ist ebenfalls 135 Meter lang und sieben Meter breit.
Steigende Fahrgastzahlen erfordern Kapazitätsausbau
Hamburg wächst. Immer mehr Menschen sind auf Hamburgs Straßen unterwegs. Die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen steigen. Um dieser Entwicklung auch künftig Rechnung tragen zu können, müssen ausreichende Fahrzeugkapazitäten zur Verfügung stehen.
Die HOCHBAHN wird bis zum Jahr 2030 die Zahl ihrer U-Bahn-Fahrzeuge um knapp 15 Prozent von derzeit 230 auf dann rund 260 Fahrzeuge steigern. Damit verbunden ist der notwendige Ausbau der Infrastruktur mit weiteren Abstellanlagen und einer zusätzlichen Werkstatt für Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Die neue Werkstatt in Billstedt ergänzt die bestehenden U-Bahn-Werkstätten in Barmbek und Farmsen. Diese Standorte stoßen schon jetzt an ihre Kapazitätsgrenze. Eine Erweiterung vor Ort ist aufgrund der sehr begrenzten Flächen nicht möglich. Eine umfassende Betrachtung des Gesamtnetzes bei der Suche nach einem geeigneten Standort ergab, dass der Gleisbereich westlich vor Billstedt der einzige Standort mit ausreichender Flächengröße ist.