Startpunkt der Tunneltour ist die U4-Haltestelle HafenCity Universität. Von hier aus werden die Besucher durch die rund einen Kilometer lange neue U4-Tunnelstrecke geführt. Hier erhalten die Besucher auch alle Informationen zum aktuellen Stand des Großprojektes. Das Highlight der Tour folgt bei einer Zwischenstation. Hier heißt es dann: Platz nehmen, Brille auf und einsteigen bitte! Dank VR-Technologie macht die HOCHBAHN die U4 von morgen schon heute erlebbar, inklusive virtueller Einfahrt in die neue U4-Haltestelle Elbbrücken. Im Abschluss an den virtuellen Ausblick gibt es für die Besucher noch einen spektakulären realen Blick von der Aussichtsplattform der neuen U4-Haltestelle – auf Elbe, Hafen und Elbphilharmonie. Zurück zum Ausgangspunkt geht es dann mit einem Busshuttle.
Die Verlängerung der U4 Richtung Elbbrücken östlich der derzeitigen Endhaltestelle HafenCity Universität läuft auf Hochtouren. Das Gesamtprojekt liegt im Zeit- und Kostenplan. Aktuell werden die Tunnel- und Trog-Streckenabschnitte bis zu den Elbbrücken im Rohbau fertiggestellt. Im März starten der Gleisbau und der Bau der spektakulären Dachkonstruktion. Für das Gesamtprojekt wurden rund 180 Millionen Euro veranschlagt. Die Gesamtkosten werden nach aktuellen Schätzungen aber darunter liegen. Der Bund fördert das Projekt mit 72 Millionen Euro.
Der Bau der U4-Verlängerung und der Haltestelle soll bis zum Herbst 2018 abgeschlossen sein. Im Dezember 2018 soll der reguläre Fahrgastbetrieb aufgenommen werden.