- Schalterhalle vorerst wegen Wandrissen geschlossen
- Temporärer Zugang sichert Erreichbarkeit der Haltestelle
Die seit rund 100 Jahren existierende U1-Haltestelle Kiekut wird fit gemacht. An einigen Stellen in der Schalterhalle sind Wandrisse aufgetreten. Deshalb wird die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) sorgfältige Untersuchungen von Boden und Mauerwerk durchführen, um die Ursache zu finden und zu beheben. Für die umfangreichen Untersuchungen und die anschließende Sanierung ist es notwendig, die Schalterhalle vorerst zu schließen. Ein temporärer Zugang dient während dieser Zeit als Ersatz, sodass die Fahrgäste den Bahnsteig auch in der Bauphase erreichen können. Voraussichtlich im Jahr 2019, wenn die Untersuchungen und alle daran anschließenden notwendigen Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Schalterhalle wieder eröffnet.
Der temporäre Zugang wird für die Zeit der Untersuchungen und Sanierung als temporäre Gerüstkonstruktion von der Straßenbrücke „Bei den Rauhen Bergen“ hergestellt. Dabei wird das Brückengeländer teilweise geöffnet und eine überdachte Treppenanlage mit einem anschließenden Steg aufgebaut. Über diesen Steg erreichen die Fahrgäste den Bahnsteig. Der temporäre Zugang wird mit Fahrausweisautomat, Informationstafeln und entsprechender Beschilderung ausgestattet.
Die Bauarbeiten beginnen in Kürze. Mitte Februar soll, wenn das Wetter mitspielt, der temporäre Zugang fertiggestellt sein, sodass dann zeitnah die Arbeiten in der Schalterhalle beginnen können.
Die U1-Haltestelle Kiekut ist Teil der sogenannten „Walddörferbahn“, welche unter anderem die Gemeinden Volksdorf, Wohldorf-Ohlstedt und Großhansdorf, die als Exklaven im preußischen Holstein lagen, jedoch zu Hamburg gehörten, mit der Stadt Hamburg direkt verbindet.