- Lage der neuen U5-Haltestelle am Borgweg steht fest
- Neue Verbindungen im U-Bahn-Netz durch barrierefreien Umstieg
- Verbesserte Erschließung der Wohngebiete
Winterhude erhält einen neuen zentralen U-Bahn-Knotenpunkt. Mit einer U5- Haltestelle am Borgweg werden die Wohngebiete südlich des Stadtparks künftig noch besser an das Hamburger U-Bahn-Netz angebunden. Gleichzeitig schafft der barrierefreie Umstieg zur U3 neue Verbindungen. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen Entscheidung zur finalen Linienführung der U5.
Bereits heute steigen an der U3-Haltestelle am Borgweg rund 13 500 Fahrgäste täglich ein und aus, oder wechseln in die stark frequentierte MetroBus-Linie 6 sowie die Stadtbus-Linie 179. Mit der U5 wird dieser viel genutzte Umsteigepunkt nochmals deutlich aufgewertet. Durch den Ost-West-Verlauf der U3 sowie die künftige NordSüd-Verbindung der U5 stellt die Haltestelle Borgweg einen Ausgangspunkt in alle Himmelsrichtungen dar. Durch die schnelle und umsteigefreie Verbindung in die Innenstadt wird die MetroBus-Linie 6 zudem durch die U5 entlastet.
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Ein dichtes, leistungsfähiges und schnell erreichbares Schnellbahnnetz ist ein entscheidender Faktor für die Mobilitätswende in Hamburg. Die neue Haltestelle der U5 am Borgweg vereint genau diese Eigenschaften: Als Knotenpunkt im Netz bietet sie künftig bequeme Umsteigemöglichkeiten zwischen der U3 und der U5, entlastet die Buslinien und Straßen rund um den Stadtpark und sorgt dafür, dass rund 8 000 Hamburgerinnen und Hamburger in Winterhude einen fußläufig gut erreichbaren, barrierefreien Zugang zum U-Bahnnetz und damit eine schnelle und bequeme Verbindung in die innere City sowie in alle Himmelsrichtungen der Stadt erhalten.“