Besonders erfreulich sind neben der Nutzungsintensität auch die Ergebnisse begleitender Befragungen im Pilotgebiet. Vier von fünf Nutzer verwenden die E-Scooter zum Pendeln von und zum Bahnhof. Der Ergänzungcharakter zeigt sich auch am Anteil werktäglicher Fahrten in den Morgen- und Abendstunden, die an den Haltestellen enden oder beginnen. Dieser liegt morgens bei 23 Prozent und abends sogar bei 34 Prozent.
Für die letzten zwei Monate des Pilotbetriebes wird VOI den E-Scooter-Bestand nicht nur aufstocken, sondern dabei auch eine neue Generation von E-Scootern anbieten mit optimierten Bremsen, Federung sowie Geschwindigkeits- und Akkusanzeige. Mit der vorzeitigen Ausweitung des Angebots in Berne und Poppenbüttel läuft das Einführungsangebot für das Entfallen der Entsperrgebühr in Höhe von 1,00 Euro aus. Kontigente von monatlich 100 Freiminuten sind für Nutzerinnen und Nutzer im Gebiet Berne und Poppenbüttel jedoch nach wie vor verfügbar. Der Minutenpreis für die Nutzung eines E-Scooters von VOI liegt weiterhin bei 0,15 Euro.
Über VOI Technology AB
VOI ist ein umweltfreundliches Mobilitätsunternehmen aus Schweden, das in Zusammenarbeit mit Städten ETretroller- Sharing-Systeme nach Europa bringt. Seit Gründung im Mai 2018 in Stockholm ist VOI schnell zum größten europäischen Sharing-Anbieter für E-Tretroller herangewachsen. Der Ansatz von VOI ist es mit E-Scootern die Mobilität in Städten nachhaltig und ökologisch zu verändern. Ebenso sollen E-Scooter den öffentlichen Nahverkehr stärken. Die Vision: autofreie Städte und Menschen, die ihre Stadt wieder als echten Lebensraum entdecken und nicht nur als Verkehrsraum erleben.