Alle wichtigen Kennzahlen zu Themen wie Betriebsleistung, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit oder Wirtschaftlichkeit – erstmals öffentlich zugänglich.
Halbzeit beim Neubau ZOB Harburg. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die aufwändigen Sanierungs- und Gründungsarbeiten im Untergrund sind weitestgehend abgeschlossen, der Bau schreitet voran und tritt nun sichtbar in seine nächste Phase: der Stahlbau für die moderne Dachkonstruktion, die die zentrale Busanlage im Süden Hamburgs überspannen wird, beginnt.
Meilenstein für Hamburgs ÖPNV-Zukunft! Im Projekt ALIKE geht nun der HOLON urban autonom auf die Straße. Der Fahrzeughersteller HOLON hat vom Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung nach §16 AFGBV für das autonome Shuttle HOLON urban erhalten.
Die Temperaturen werden ungemütlich – Zeit für den Wärmebus! Bereits seit fünf Jahren kooperieren die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) mit dem Hanseatic Help e.V. unter dem Motto #wärmegeben.
Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ zeigen Hamburgs öffentliche Unternehmen im November, wie die Stadtwirtschaft den Alltag und das Zusammenleben in der Hansestadt prägt. Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands liefert dabei die HOCHBAHN. Mit der U-Bahn-Linie U5 wird eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas gebaut und wichtige Standorte wie Uni, UKE und die Arenen angebunden.
Die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 erhält einen Anschluss am Stephansplatz. Dafür wird eine neue Doppelhaltestelle für die U5 und die Bestandslinie U1 gebaut. Das Besondere: Die Züge der beiden Linien werden jeweils gegenüber am selben Bahnsteig halten. Damit können Fahrgäste maximal einfach, schnell und komfortabel umsteigen.
Sicher unterwegs auf Hamburgs Straßen – und das über Jahrzehnte: 17 Busfahrer und eine Busfahrerin der HOCHBAHN wurden gestern von der Deutschen Verkehrswacht für ihre besonderen Leistungen im Straßenverkehr ausgezeichnet.
Transparenz schafft Vertrauen. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) veröffentlicht ab sofort zentrale Kennzahlen aus dem Unternehmen auf ihrer Webseite.
In der heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) das Mandat von Personalvorständin und Arbeitsdirektorin Saskia Heidenberger vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis Juli 2031.
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Unsere Projekte
Von der ersten U-Bahn über die ersten emissionsfrei angetriebenen Busse bis hin zu autonom fahrenden Fahrzeugen – die HOCHBAHN bewegt Hamburg seit weit über 100 Jahren. Die Vision einer komfortablen, optimal vernetzten und umweltfreundlichen Mobilität für Hamburg treibt uns täglich an und macht uns zum Motor für Innovationen. Gestern heute und auch morgen: Erfahren Sie hier alles zu unseren aktuellen Projekten wie der neuen U5, autonomem Linienverkehr, Mobilitätsplattformen oder emissionsfreien Bussen.
Für unser Team fahren wir einiges an Leistung auf!
Sonderzahlungen, sichere Arbeitsplätze, günstige Wohnungen, Homeoffice und Unterstützung für Familien, Gesundheit und Fitness: Wir wissen, was wir an unseren Leuten haben und tun deshalb viel, um das Team beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und erfahren Sie, wie und wo Hamburgs erste U-Bahn fuhr, wir die Busse auf Spur gebracht haben oder auch, welche Rolle die HOCHBAHN im Nationalsozialismus spielte.
Die HOCHBAHN-Strategie für Hamburg: Wir sind Organisator einer nachhaltigen Mobilität für unsere Stadt. Dabei orientieren wir uns an den Zielen des UN Global Compact.
An unseren U-Bahn-Haltestellen und Busanlagen in Hamburg sind täglich rund 1,3 Millionen Menschen unterwegs. Hier können wir Ihnen attraktive Läden-Standorte für Ihren Shop, Kiosk oder Ihre Dienstleistungen bieten.