Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Ein DT5-Zug der HOCHBAHN fährt vor der Elbphilharmonie in Hamburg entlang.

U-Bahnen der HOCHBAHN

Hamburgs U-Bahnen: natürlich nachhaltig, sicher und schnell

Über 250 DT4- und DT5-Fahrzeuge bringen unsere Stadt voran

Sie steht wie kaum ein anderes Verkehrsmittel für umweltfreundliche Mobilität: die U-Bahn. Seit über 100 Jahren bringen unsere U-Bahnen die Hamburgerinnen und Hamburger bequem, schnell und sicher durch die Stadt. Ob die historischen Silberlinge oder der moderne DT5 – unsere Züge sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken und werden regelmäßig zu Film- und Fernsehstars, wenn sie beispielsweise auf den Viadukten der U3 Richtung Landungsbrücken rollen. 

Über 250 Fahrzeuge und rund 900 Wagen umfasst die U-Bahn-Flotte der HOCHBAHN. Allesamt betrieben mit 100 Prozent grünem Ökostrom und natürlich emissionsfrei. Nach 55 Jahren im Dienst und durchschnittlich 3,85 Millionen Kilometer auf dem Tacho, ging die Kult-U-Bahn DT3 im Frühjahr 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Seither bewegen wir Hamburg nur noch mit den DT4- und DT5-Zügen (DT steht für Doppeltriebwagen). Wir stellen die beiden Schwergewichte vor: 


Der DT5: ein Erfolgsmodell für Hamburg 

Die U-Bahn U4 an der Hamburger Haltestelle HafenCity-Universität

Natürlich leise, umweltfreundlich und mit durchgängigen und klimatisierten Wagen – der DT5 ist in Hamburg schon seit 2012 ein Erfolgsmodell auf ganzer Linie. Er überzeugt vor allem durch eine hohe Laufruhe, niedrige Geräuschpegel sowie moderne, durchgängige und klimatisierte Wagen. Jedes der 40 Meter langen dreiteiligen Fahrzeuge bietet 96 Sitz-, 240 Steh und 2 Rollstuhlplätze. Mit USB-Ladebuchsen und Infotainmentsystem bieten sie Service und Komfort unterwegs. Die DT5-Fahrzeuge sind dabei besonders umweltfreundlich. Im Februar 2023 machte die HOCHBAHN mit dem 163. Fahrzeug des Typs die Flotte komplett.

Das 163. Fahrzeug des U-Bahn-Typs DT5

Technische Daten:

Baujahr: ab 2011

Fahrzeuglänge: ca. 40 m  

Fahrzeugbreite: 2,6 m  

Fahrzeughöhe: 3,4 m

Sitzplätze: 96

Stehplätze: 240

Leergewicht: ca. 54,2t

Leistung: 6 x 135 kW (810 kW)

wassergekühlte Drehstrom-Fahrmotoren

Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h  

Der DT4: leicht und sicher unterwegs 

Ein DT4-Zug der HOCHBAHN fährt vor einer typischen Hamburger Backsteinhaus-Kulisse entlang


Die ersten DT4-Züge rollten schon 1988 über die Schienen Hamburgs. Bis 2005 wuchs unsere DT4-Flotte auf die heute über 120 Fahrzeuge an. Immer wieder haben wir die HOCHBAHN-Fahrzeuge dieser Generation modernisiert und zuletzt von 2015 bis 2018 mit einem Redesign ordentlich „aufgemöbelt“: insbesondere mit einer neuen, zeitgemäßen Innenausstattung. Doch nicht nur im Fahrgastraum, sondern auch unter der Haube hat der DT4 einiges zu bieten: Die Fahrzeugmotoren werden mit Wasser gekühlt. Dies führt, gemeinsam mit der ausgeklügelten Antriebselektronik, zu einer guten Geräuschdämmung des Zuges.  

U-Bahn-Linie U1 unterwegs durch Hamburg

Technische Daten:

Baujahr: 1988 bis 2005

Fahrzeuglänge: 60,28 m

Fahrzeugbreite: 2,58 m  

Fahrzeughöhe: 3,37 m  

Leergewicht: 76,9 bis 78,1t  

Sitzplätze: 182  

Stehplätze: 223  

Leistung der Fahrmotoren:  8 x 125 kW  

Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Der DT3: glänzende Erinnerungen an eine silberne Ära

Ein alter DT3-Zug der HOCHBAHN fährt vor dem Hamburger Michel entlang


Er war Film- und Fernsehstar, wenn er an den Landungsbrücken oder am Baumwall über die Viadukte fuhr. Der U-Bahn-Zug DT3 brachte seine Fahrgäste 55 Jahre lang schnell und bequem durch Hamburg. Inzwischen ist der Fahrzeugtyp ausgemustert und durch moderne DT5-Züge ersetzt. Wir blicken hier dennoch zurück auf eine silberne Ära:

Mit der Eröffnung der U-Bahn-Strecke bis Wandsbek Markt im Oktober 1962 begann die Zeit des schnellen Netzausbaus. 1966 wurde die U2 bis Hagenbecks Tierpark verlängert, zwei Jahre später begann zwischen Hauptbahnhof Nord und Berliner Tor der Betrieb, während die damalige U3 von der Haltestelle Berliner Tor aus schrittweise um sieben Haltestellen bis zur 1970 eröffneten Haltestelle Merkenstraße verlängert wurde.

Für dieses rasante Wachstum brauchte es natürlich auch neue U-Bahnen. Als Vorbild für den DT3 diente Vorgänger DT2, der seit 1962 in Hamburg fuhr. Mit den silbernen Stahlblechverblendungen und der kräftigen roten Farbgebung sah der Nachfolger optisch identisch aus, bot aber mehr Platz. Jeder DT3, der bei 46 Tonnen Gewicht 80 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichte, hatte 92 Sitz- und 273 Stehplätze (DT2: 82 und 106).

Nach Erprobungen im Sommer 1966 nahmen die neuen U-Bahnen 1968 den regulären Betrieb auf. Bis 1971 beschaffte die HOCHBAHN insgesamt 127 Einheiten. Seitdem wurden die DT3 mehrfach umfassend modernisiert und dabei mit neuen Fronten, moderner Technik und neuen Sitzen versehen. Mit der Einführung der neuen DT4 und DT5 U-Bahnen reduzierte man die Zahl der „alten“ Doppeltriebwagen aber schrittweise. Die heute verschrotteten Modelle hatten durchschnittlich bereits 3,85 Millionen Kilometer auf dem Tacho.

Die gute Nachricht für alle Fans: Ganz verschwinden wird der DT3 aus Hamburg trotz der Verschrottungen noch nicht. Die HOCHBAHN behält noch eine Reserve von zehn Fahrzeugen für Verstärkerfahrten. Ein Fahrzeug fürs Museum wurde ebenfalls bereits abgestellt.