- Startseite
- Karriere
- HOCHBAHN als Arbeitgeber
- Karrierebereiche
- Ingenieurwesen
Ingenieur-Profis mit verschiedensten Profilen
Keine Tour ohne unsere Infrastruktur! Da kommen unsere Architekt*innen sowie Bau- und Vermessungsingenieur*innen ins Spiel. Sie sorgen für barrierefreie, moderne HOCHBAHN-Haltestellen, planen den Aus- und Neubau von U-Bahn-Strecken und halten sowohl sämtliche Brückenteile und Viadukte als auch unsere Betriebshöfe und Werkstätten zukunftsfit. Unser neuestes „Riesen-Baby“: die U5. Dafür ist natürlich auf ganzer Linie das Know-how und die Expertise unserer Bauingenieur*innen gefragt. Neben der eigentlichen Infrastruktur- und Trassenplanung muss dabei auch der Weg für den vollautomatischen Betrieb und neue Werkstätten geebnet werden. Spannend!
Die Revolution auf Hamburgs Straßen hat begonnen! Wir tauschen unsere Dieselbusse sukzessive gegen emissionsfreie Fahrzeuge aus. Seit 2020 bestellt die HOCHBAHN nur noch E-Busse. Die ersten serienreifen „Klimaschützer“ sind schon in der Stadt unterwegs. Unser Fahrplan Richtung Zukunft: Bis 2030 soll die gesamte HOCHBAHN-Flotte auf emissionsfreie Antriebe umgestellt sein. Eine bewegende Mission, nicht zuletzt für unsere Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektromobilität und Elektrotechnik. Sie begleiten und lenken diesen Kurs samt der notwendigen Infrastruktur und Betriebstechnik maßgeblich mit.
Unsere Kolleg*innen der Elektrotechnik sind Meister*innen im Kontakt-Herstellen und schalten sich an diversen Stellen ins HOCHBAHN-Geschehen mit ein. Auch an unserer Haltestelle HafenCity Universität gehen sie mit leuchtendem Beispiel voran: Die eindrucksvolle Deckenkonstruktion in Form von Lichtcontainern mit wechselndem Farbenspiel ist ein echtes Highlight im HOCHBAHN-Netz. Möglich gemacht durch unsere Ingenieurinnen und Ingenieure für Elektrotechnik. Und weil die so auf Draht sind, sind auch sämtliche Energie-, Zugsicherungs- und Kommunikationsanlagen der HOCHBAHN optimal gemanagt.
Die HOCHBAHN-Fahrzeug-Tüftler*innen. Unser jüngster rollender U-Bahn-Kollege, der DT5, wurde exklusiv für Hamburg entwickelt. Ressourcenschonend, komfortabel und leise dreht er seit ein paar Jahren seine Fahrgastrunden. Daran waren unsere Profis für Fahrzeug- und Maschinenbau sowie Elektrotechnik maßgeblich beteiligt. Daneben haben sie aber auch DT4-Fahrzeuge re-designt und wieder fit und schick gemacht fürs HOCHBAHN-Netz. Auch mit Blick auf die Mobilität von morgen sind die Kolleg*innen natürlich am Zug und tüfteln längst fleißig an der nächsten Fahrzeuggeneration, dem DT6.
Eine weiteres Profi-Team: unsere Kommunikationstechniker*innen. Sie haben die Signaltechnik im Blick, integrieren digitale Lösungen oder verfeinern unsere Videobildanalyse. Ein spannendes Job-Spektrum mit vielen Möglichkeiten, um sich mit Technik-Leidenschaft ein- und die HOCHBAHN gezielt mit voranzubringen.
Wo ballen sich Fahrgastströme? Wie wird das Liniennetz der Stadt von morgen gerecht? Die umsetzungsreife Antwort darauf suchen und finden unsere Expert*innen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Planung und Architektur. Sie sind die Baumeister*innen der Verkehrslandschaft Hamburgs – von der U-Bahn-Netzerweiterung bis zum smart vernetzten hvv switch Punkt.
Wir bieten die Möglichkeit, Verkehrsstrukturen zu entwickeln und zu optimieren, von denen Millionen Menschen profitieren. Unsere Ingenieur*innen entwickeln die intelligente und umweltbewusste Mobilitätskultur der Zukunft mit.
Aktuelle Jobs als Ingenieur*in:
Das ist bei uns inklusive:
Mobiles Arbeiten
39 Stunden Woche
30 Tage Urlaub
Zentrale Standorte
Freifahrt
Weiterbildung
JobRad
Erfahrungssache: Was unsere Kolleg*innen so berichten.
Erfahrungsberichte
Hier plaudern Kolleginnen und Kollegen aus ihrem HOCHBAHN-Nähkästchen und erzählen von ihren Jobs.
Erfahrungsbericht Elektroniker
Wie ein Besuch am HOCHBAHN-Messestand Clemens Steinke in den Bereich Zugsicherungsanlagen brachte und welche spannenden Weiterbildungen er neben dem Job absolvieren konnte.
Erfahrungsbericht Bauingenieurin
Wie Sophia Hofmann über unsere Diversity Managerin auf die HOCHBAHN aufmerksam wurde und welche Vorurteile sie schnell ablegte.
Erfahrungsbericht IT-Architekt und Systemberater
Der IT-Architekt und Systemberater Alexander Hübsch berichtet von seinen vielfältigen Verantwortungsbereichen bei der HOCHBAHN und was ihn an der IT-Welt so fasziniert.
Erfahrungsbericht kaufmännische Ausbildung
Der kaufmännische Auszubildende Fynn Brust erzählt von seinen vielen Stationen bei der HOCHBAHN und warum er die Gleitzeit so schätzt.
Erfahrungsbericht Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme
Jasmin Pahl, Auszubildende zur Elektronikerin für Geräte und Systeme berichtet über die Vielfältigkeit ihres Arbeitsalltags.
Erfahrungsbericht Duales Studium BWL
Der duale Student Tim Schneider gibt spannende Einblicke in seinen Alltag bei der HOCHBAHN und erzählt, was ihn am Unternehmen überrascht hat.
Erfahrungsbericht Werkstudentin
Werkstudentin Elske Ruge berichtet über ihre Erfahrungen im Bereich 'Wandel und Innovation' bei der HOCHBAHN.
Erfahrungsbericht Praktikum
Kai war im Rahmen seines Studiums "Verkehrssystemmanagement" Praktikant bei uns und half sogar mit, neue Buslinien einzuführen.
Erfahrungsbericht Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing
Lea Moldt macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing und berichtet über zahlreiche Vorteile wie Gleitzeit, Homeoffice und Co.
Film ab! Das machen unsere Bauingenieur*innen
Fragen? Frag los!
Daniel Zahn
Recruiter Technik
Seit mehr als zehn Jahren bin ich als Recruiter unterwegs und durfte verschiedene Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen kennenlernen. Bei der HOCHBAHN gefällt mir besonders die Offenheit für Quereinsteigende – denn solch einer bin ich selbst. Einst als Bankkaufmann gestartet, dann einen Zwei-Fach-Bachelor in Geschichte und BWL draufgesattelt und schließlich heimisch geworden im Bereich Personal. Stolz macht mich auch, in einem Unternehmen arbeiten zu können, das in Zeiten des Klimawandels aktiv Großes für Umwelt und Gesellschaft bewegt.
Mehr erfahren?
Bewerbungsablauf
Von der Bewerbung bis zur Unterschrift - Schritt für Schritt erklärt: So läuft dein Einstieg bei der HOCHBAHN.
Aktuelle Projekte
Ob U-Bahn-Netzausbau, die Umstellung auf emissionsfreie Busse oder der Weg zur Barrierefreiheit: Wir bringen Hamburg stetig voran und bewegen die Menschen dieser Stadt ständig neu.
Unsere Standorte
Als HOCHBAHN sind wir nicht nur stadtweit unterwegs, sondern auch selber in ganz Hamburg mit unseren Standorten vertreten. Ob im Hochbahnhaus in der City oder der neusten U-Bahn-Werkstatt in Billstedt.
Der Hamburg-Takt
Unser (Klima-)Plan: Wir schrauben das Angebot und den Service hoch. Denn der Hamburg-Takt ist der wichtigste Baustein der Mobilitätswende. Der HOCHBAHN als Betreiber von U-Bahn und Buslinien in dieser Stadt kommt deshalb eine zentrale Rolle zu.