Aktuelle Pressemitteilungen
Fokus Energiesparen: Bustüren öffnen bei Bedarf
Energiesparen ist in der aktuellen politischen Lage eine wesentliche Aufgabe, der sich auch die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) intensiv stellen.
U4 Horn: Tunnelbau geht in die nächste Phase
Die Bauarbeiten für die Verlängerung der U4 auf die Horner Geest gehen in die nächste Phase.
U1: Pendelzüge am Wochenende
Von Donnerstag, 12. Mai, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 15. Mai, Betriebsschluss, verkehrt die U1 zwischen Volksdorf und Ohlstedt sowie zwischen Volksdorf und Großhansdorf im Pendelbetrieb.
Aus dem Labor in die Realität – Abschlussbericht zum RealLabor Hamburg veröffentlicht
Wie können digitale Mobilitätslösungen dabei helfen, kommunale Verkehrssysteme nachhaltiger, sicherer, komfortabler und zuverlässiger zu gestalten?
U1: Busse statt Bahnen am Sonntag
Am Sonntag, 24. April, kommt es von 8.00 Uhr bis Betriebsschluss zu Einschränkungen auf der U1.
U1: Busse statt Bahnen zum Wochenende
Von Donnerstag, 7. April, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 10. April, Betriebsschluss, kommt es zu Einschränkungen auf der U1.
Bund fördert Elektromobilität in Rekordhöhe
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Elektromobilität in Hamburg mit rund 160 Millionen Euro.
Barrierefreier Ausbau der U1-Haltestelle Alsterdorf
Ab Montag, 4. April, wird die U1-Haltestelle Alsterdorf ohne Halt durchfahren und ist für knapp sechs Monate für den Fahrgastbetrieb geschlossen.
U1 und U3: Busse statt Bahnen am Wochenende
Von Freitag, 1. April, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 3. April, Betriebsschluss, kommt es zu Einschränkungen auf den Linien U1 und U3.
U1: Busse statt Bahnen am Wochenende
Am Sonnabend, 26. März, kommt es zu Einschränkungen auf der U1.
Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Aktuelle Projekte der HOCHBAHN
E-Busse für Hamburg
Die große Emissionsfreiheit auf Hamburgs Straßen: Wie die HOCHBAHN bis Anfang der 2030er Jahre die gesamte Busflotte auf umweltfreundliche Antriebe umstellt.
U-Bahn-Ausbau für Hamburg
U3, U4, U5: Damit die Mobilitätswende gelingt und die Menschen schneller durch die Stadt kommen, baut die HOCHBAHN ihr U-Bahn-Netz umfangreich aus.
Das Projekt HEAT
Seit über 100 Jahren bewegt die HOCHBAHN Hamburg. Wir testen und entwickeln immer weiter. Deshalb gab es das Projekt HEAT, bei dem wir zusammen mit anderen Partnern den ersten automatisiert fahrenden Kleinbus Hamburgs im ÖPNV erprobt haben. Unser Fazit?
Barrierefreier Ausbau
Über 90 Prozent unserer insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen sind inzwischen frisch geliftet, haben (teil-) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Nun folgen noch auf dem Weg zur Barrierefreiheit noch ein paar "Schwergewichte".
hvv Any
Nie mehr Gedanken machen über den richtigen Tarif und die günstigste Fahrkarte – nicht weniger als diese Ticketrevolution verspricht unser Projekt hvv Any. Damit können Kundinnen und Kunden künftig bei Fahrtantritt im hvv einfach und schnell per App einchecken und direkt losfahren.
Der grüne Grundstein
Busbetriebshöfe für Elektromobilität: Nach Alsterdorf folgt nun in Meiendorf ein neuer HOCHBAHN-Standort. Weitere werden folgen, um Hamburg emissionsfrei in Takt zu bringen.