- Startseite
- Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
ZOB Harburg: Bergfest für den Neubau
Halbzeit beim Neubau ZOB Harburg. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die aufwändigen Sanierungs- und Gründungsarbeiten im Untergrund sind weitestgehend abgeschlossen, der Bau schreitet voran und tritt nun sichtbar in seine nächste Phase: der Stahlbau für die moderne Dachkonstruktion, die die zentrale Busanlage im Süden Hamburgs überspannen wird, beginnt.
Meilenstein: HOLON und HOCHBAHN erhalten Genehmigung für autonomes Fahren
Meilenstein für Hamburgs ÖPNV-Zukunft! Im Projekt ALIKE geht nun der HOLON urban autonom auf die Straße. Der Fahrzeughersteller HOLON hat vom Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung nach §16 AFGBV für das autonome Shuttle HOLON urban erhalten.
5 Jahre Wärmebus – 10 Jahre Hanseatic Help
Die Temperaturen werden ungemütlich – Zeit für den Wärmebus! Bereits seit fünf Jahren kooperieren die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) mit dem Hanseatic Help e.V. unter dem Motto #wärmegeben.
Im 5-Minuten-Takt in die HafenCity
Mehr U-Bahnen in die HafenCity. Ab dem 8. November 2025 fahren die Züge auf der U4 sonnabends zwischen 12 und 18 Uhr im 5-Minuten-Takt.
HOCHBAHN mit U5-Tour im Aktionsmonat der Stadtwirtschaft
Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ zeigen Hamburgs öffentliche Unternehmen im November, wie die Stadtwirtschaft den Alltag und das Zusammenleben in der Hansestadt prägt. Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands liefert dabei die HOCHBAHN. Mit der U-Bahn-Linie U5 wird eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas gebaut und wichtige Standorte wie Uni, UKE und die Arenen angebunden.
U5: Neue U-Bahn-Haltestelle am Stephansplatz
Die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 erhält einen Anschluss am Stephansplatz. Dafür wird eine neue Doppelhaltestelle für die U5 und die Bestandslinie U1 gebaut. Das Besondere: Die Züge der beiden Linien werden jeweils gegenüber am selben Bahnsteig halten. Damit können Fahrgäste maximal einfach, schnell und komfortabel umsteigen.
Seit Jahrzehnten unfallfrei auf Strecke
Sicher unterwegs auf Hamburgs Straßen – und das über Jahrzehnte: 17 Busfahrer und eine Busfahrerin der HOCHBAHN wurden gestern von der Deutschen Verkehrswacht für ihre besonderen Leistungen im Straßenverkehr ausgezeichnet.
U1 komplett barrierefrei
Ab morgen, den 10. Oktober, ist auch die U1-Haltestelle Meßberg barrierefrei zugänglich. Damit sind alle 47 Haltestellen der U1 barrierefrei.
Für mehr Transparenz im ÖPNV
Transparenz schafft Vertrauen. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) veröffentlicht ab sofort zentrale Kennzahlen aus dem Unternehmen auf ihrer Webseite.
Personalvorständin verlängert um fünf Jahre
In der heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) das Mandat von Personalvorständin und Arbeitsdirektorin Saskia Heidenberger vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis Juli 2031.
Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Aktuelle Projekte der HOCHBAHN
Die U5 kommt!
Zeit, Hamburg tiefgreifend zu verändern: Das Jahrhundertprojekt U5 verbindet UKE, Uni, die Arenen, Hauptbahnhof, City Nord und vieles mehr. Vollautomatisiert betrieben wird sie eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas werden.
U-Bahn100
Auf Hamburgs Osten kommt Großes zu. Denn unsere Versprechung lautet: alle 100 Sekunden eine U-Bahn! Möglich machen wird dies die Automatisierung der ersten Hamburger U-Bahn-Linien U2 und U4 im Osten der Stadt. Damit können wir unseren Fahrgästen in Zukunft ein dickes Plus an Angebot bieten.
Autonomer Busverkehr
Die HOCHBAHN sieht im autonomen Busverkehr einen zentralen Hebel, um noch mehr Menschen für den ÖPNV zu gewinnen und gleichzeitig das Angebot noch attraktiver und effizienter zu gestalten. Deshalb bringen wir in einer Vorreiterrolle autonome Fahrzeuge auf die Straßen Hamburgs.
E-Busse für Hamburg
Die große Emissionsfreiheit auf Hamburgs Straßen: Wie die HOCHBAHN bis Anfang der 2030er Jahre die gesamte Busflotte auf umweltfreundliche Antriebe umstellt.
Brücken Volksdorf 2025
Volksdorf ist über die Walddörferbahn mit der Metropole Hamburg verbunden. Dieses Jahr wird die U1-Strecke zukunftsfähig.
Barrierefreier Ausbau
Über 90 Prozent unserer insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen sind inzwischen frisch geliftet, haben (teil-) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Nun folgen noch auf dem Weg zur Barrierefreiheit noch ein paar "Schwergewichte".