Aktuelle Pressemitteilungen
U1: Neue Weichen in den Frühjahrsferien
Von Freitag, 10. März, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 19. März, Betriebsschluss, fahren zwischen den U1-Haltestellen Norderstedt Mitte und Ochsenzoll in beiden Richtungen Busse statt Bahnen.
Größter E-Sharing-Hub Europas am Airport Hamburg eröffnet
Ganze 120 Ladepunkte für elektrisches Carsharing!
Ein Jahr Ukraine-Hilfe - Hanseatic Help und HOCHBAHN mit Spendenbus am Rathaus
Eine Chance auf Ablenkung in schwierigen Zeiten, dazu soll eine Spendenaktion von Hanseatic Help und der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) für ukrainische Kinder am 24. Februar beitragen.
DT5-Flotte komplett
Kaum ein Spielfilm in Hamburg kommt ohne ihn aus – der rot-silberfarbene DT5 auf der U3 am Hafenrand prägt das Stadtbild.
Ein Lächeln für Busfahrerinnen und Busfahrer - HOCHBAHN und VHH rufen "Tag des Lächelns aus"
Einfach mal ein Lächeln schenken – mit dieser simplen und zugleich tiefgreifenden Botschaft wenden sich die Hamburger Busverkehrsunternehmen in einem kurzen Videoclip heute an die Kundinnen und Kunden im hvv.
Betriebskonzept HOCHBAHN - Sicherheit und Planbarkeit haben Vorrang
Der von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di angekündigte 24-stündige Warnstreik bei der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wird massive Auswirkungen auf die Fahrgäste im hvv haben.
Bewegung auf beiden Seiten erforderlich
Die laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) finden in einem allgemein sehr schwierigen wirtschaftlichen Umfeld statt. Angesichts der aktuell hohen Inflationsraten hat die HOCHBAHN mit ihrem Arbeitgeberverband AVN schon zur ersten Verhandlungsrunde Anfang Januar ein attraktives Angebot vorgelegt, das sich auf dem Niveau aktueller Tarifabschlüsse vergleichbarer Branchen bewegt.
Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Aktuelle Projekte der HOCHBAHN
E-Busse für Hamburg
Die große Emissionsfreiheit auf Hamburgs Straßen: Wie die HOCHBAHN bis Anfang der 2030er Jahre die gesamte Busflotte auf umweltfreundliche Antriebe umstellt.
U-Bahn-Ausbau für Hamburg
U3, U4, U5: Damit die Mobilitätswende gelingt und die Menschen schneller durch die Stadt kommen, baut die HOCHBAHN ihr U-Bahn-Netz umfangreich aus.
Das Projekt HEAT
Seit über 100 Jahren bewegt die HOCHBAHN Hamburg. Wir testen und entwickeln immer weiter. Deshalb gab es das Projekt HEAT, bei dem wir zusammen mit anderen Partnern den ersten automatisiert fahrenden Kleinbus Hamburgs im ÖPNV erprobt haben. Unser Fazit?
Barrierefreier Ausbau
Über 90 Prozent unserer insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen sind inzwischen frisch geliftet, haben (teil-) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Nun folgen noch auf dem Weg zur Barrierefreiheit noch ein paar "Schwergewichte".
hvv Any
Nie mehr Gedanken machen über den richtigen Tarif und die günstigste Fahrkarte – nicht weniger als diese Ticketrevolution verspricht unser Projekt hvv Any. Damit können Kundinnen und Kunden künftig bei Fahrtantritt im hvv einfach und schnell per App einchecken und direkt losfahren.
Der grüne Grundstein
Busbetriebshöfe für Elektromobilität: Nach Alsterdorf folgt nun in Meiendorf ein neuer HOCHBAHN-Standort. Weitere werden folgen, um Hamburg emissionsfrei in Takt zu bringen.