Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Visualisierung eines künftigen DT6-Zugs, der auf der Linie U3 vor der Hamburger Elbphilharmonie fährt.

Presse & Medien

U5 City Nord: Haltestelle und Tunnel im Rohbau

City Nord - Sengelmannstraße: Baugrube auf 700 Meter Länge ausgehoben


Entlang des ersten, rund sechs Kilometer langen Bauabschnitts der neuen U-Bahn-Linie U5 von Bramfeld bis zur City Nord sind die Arbeiten an vielen Stellen bereits deutlich sichtbar. Ein Teilabschnitt ist besonders weit vorangeschritten: Die neue U5-Haltestelle City Nord (Stadtpark) sowie die daran anschließende U-Bahn-Strecke bis zur Haltestelle Sengelmannstraße befinden sich in weiten Teilen im Rohbau. Bereits ab Ende 2027 wird hier der erste Probebetrieb der vollautomatischen U5 starten.

Rund ein Drittel bereits im Rohbau

Das Besondere am ersten Teilstück der U5: Sowohl die Haltestelle City Nord (Stadtpark) als auch die Strecke bis zur Sengelmannstraße werden offen gebaut – und das auf voller Breite. Entlang des weiteren U5-Streckenverlaufs werden nur die Haltestellen und die Notausgänge in offener Bauweise hergestellt. Die U-Bahn-Strecke entsteht unterirdisch per Tunnelvortriebsmaschine. In Bramfeld und Barmbek Nord finden die Haltestellenbauten aufgrund der Verkehrslagen zudem halbseitig statt. In der City Nord hingegen lässt sich der Fortschritt auf voller Länge und Breite beobachten.

Aktuell bietet sich dafür ein besonderer Blick auf die Baustelle. Denn in der Baugrube entstehen bereits die Bauwerke: Auf rund einem Drittel der Strecke finden die Rohbauarbeiten für Haltestelle und Tunnel statt.

Dirk Pastoors, U5-Projektleiter für den Abschnitt City Nord – Sengelmannstraße: „In 18 Metern Tiefe betonieren wir die Sohle und Wände der späteren Haltestelle. Parallel startet auch die Herstellung der Decke, sodass der Rohbau vom südlichen Ende her nach und nach geschlossen wird. Für das Team ist das ein tolles Gefühl, denn die U5 nimmt damit erstmals konkret Gestalt an.“

Klaus Uphoff, technischer Geschäftsführer der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH: „Wir gehen weiter in großen Schritten voran, um im Frühjahr des nächsten Jahres einen wichtigen Meilenstein zu erreichen: Die Fertigstellung des Rohbaus. Damit liegen wir voll im Zeitplan und können in die nächste Phase übergehen – den Innenausbau der Haltestelle.“

Im Übrigen erstreckt sich die Baugrube für die Herstellung von Haltestelle und Tunnel bereits auf einer Länge von rund 700 Metern. Auf dem letzten Stück bis zur Haltestelle Sengelmannstraße sind die Erdaushubarbeiten zu 90% abgeschlossen. 


Ausblick

Sobald der Rohbau im Frühjahr 2026 fertiggestellt ist, kann im Anschluss mit dem Innenausbau der Haltestelle begonnen werden: Neben dem Gleisbau werden unter anderem Kabel verlegt sowie Wände und Böden verkleidet. Parallel dazu wird bis Ende 2026 der zweite Bahnsteig an der künftigen Umsteigehaltestelle Sengelmannstraße gebaut. Ende 2027 startet die technische Ausrüstung des Abschnitts City Nord - Sengelmannstraße und damit der umfassende Testbetrieb der ersten vollautomatischen U-Bahn-Linie in Hamburg.


Wird Zeit. Wird gemacht. Wird gut.