Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Zwischen den Aufzügen an den Bahnsteigen der Haltestelle Landungsbrücken fährt eine U-Bahn vorbei

Barrierefreier Ausbau

Das große Liftprogramm für Hamburg

Schon über 97 Prozent der Hamburger U-Bahn-Haltestellen sind heute barrierefrei nutzbar

Ein neuer Aufzug vor dem Eingang der U-Bahn-Haltestelle Lübecker Straße

Status barrierefrei: Die U-Bahn-Haltestelle Lübecker Straße.


Barrierefreiheit für Hamburgs U-Bahn-Haltestellen! Sprich Überall Zugang zur Haltestelle und zur U-Bahn ohne Hindernisse zu bieten. Das ist unser Ziel des barrierefreien Ausbaus, den wir seit 2012 beschleunigt haben.

Als der Hamburger Senat damals den beschleunigten Umbau beschloss, waren gerade einmal 36 U-Bahn-Haltestellen für mobilitätseingeschränkte Menschen nutzbar. Seither gehen unsere Baumeisterinnen und Baumeister so richtig steil:

Jetzt sind bereits 89 von insgesamt 93 Haltestellen frisch geliftet. Das sind satte 97 Prozent! Sie alle haben (teil-) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. 

Seit Oktober 2025 ist mit der Linie U1 bereits die dritte U-Bahn-Linie der HOCHBAHN in Hamburg komplett barrierefrei. Denn auch die U2 und die U4 sind bereits vollständig ausgebaut. Auch auf der Linie U3 ist bereits ein Großteil um- und ausgebaut. Die U3-Haltestelle Saarlandstraße wird aktuell barrierefrei ausgebaut. Der erste Aufzug an der Station geht im Dezember 2025 in Betrieb – die vollständige Barrierefreiheit wird dort im Sommer 2026 erreicht. Mit dem geplanten Umbau der Sierichstraße sind künftig 91 Haltestellen barrierefrei. Als letzte folgt die Haltestelle Sternschanze, deren barrierefreier Ausbau im Rahmen eines Neubaus realisiert werden soll.

Die U1-Haltestelle Kiekut in Schleswig-Holstein wird aufgrund der sehr niedrigen Fahrgastzahlen und der bestehenden barrierefreien Busanbindung nicht umgebaut. Unsere neue U-Bahn-Linie U5 wird von vornherein vollständig barrierefrei gebaut.


Welche Maßnahmen umfasst der barrierefreie Ausbau?

In unserem Liftprogramm erhalten alle Haltestellen …

  • einen Aufzug pro Bahnsteig
  • (teil-)erhöhte Bahnsteige für einen niveaugleichen Ein- und Ausstieg
  • ein taktiles Orientierungssystem für blinde und sehbehinderte Menschen


Die U1 ist komplett barrierefrei!

Live-Auskunft der Aufzüge

Sind aktuell alle Aufzüge im hvv-Netz in Betrieb oder hakt es irgendwo? Hier finden Sie die Echtzeit-Auskunft.

Zur Auskunft

U-Bahn-Ausbau für Hamburg

U3, U4, U5: Damit die Mobilitätswende gelingt und die Menschen schneller durch die Stadt kommen, baut die HOCHBAHN ihr U-Bahn-Netz umfangreich aus.

Alle Projekte im Überblick