Für die Menschen auf den Elbinseln entsteht in den kommenden Jahren Großes. Ein Zusammenspiel aus vielen Mobilitätsangeboten, Nahversorgung, Freizeit- und Sportmöglichkeiten.
Die richtigen Ansprechpartner*innen, Pressemitteilungen, Downloads und mehr finden Sie hier.
Ihr Job für Hamburg
Nächster Halt: HOCHBAHN! Wir bieten Ihnen jede Menge spannende Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten passend zu Ihrer Berufserfahrung und Ihrem gewünschten Fachbereich.
Die U5, Hamburgs größtes Nahverkehrsprojekt, ist nachweislich eine gewinnbringende Investition in die Zukunft der Stadt, ihr gesamtwirtschaftlicher Nutzen höher als die Kosten. Dies belegt der im Rahmen der Standardisierten Bewertung unabhängig berechnete Nutzen-Kosten-Faktor von 1,23.
Von Freitag, den 22. September, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 24. September, Betriebsschluss, fahren zwischen den U3-Haltestellen St. Pauli und Baumwall keine Züge.
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im September fahren zwischen den U3-Haltestellen St. Pauli und Rathaus beziehungsweise St. Pauli und Baumwall in beiden Richtungen Busse statt Bahnen.
Heute starten nach den Sommerferien in Hamburg die Schulen wieder. Die damit unter anderem verbundenen Schülerverkehre bringen auf einigen Linien höhere Fahrgastzahlen.
Von Freitag, 25. August, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 27. August, Betriebsschluss, fahren zwischen den U3-Haltestellen Kellinghusenstraße und Schlump keine Züge. Grund hierfür sind notwendige Bauarbeiten zur Erneuerung von Schwellen.
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Die HOCHBAHN wird klimaneutral
Der Klimawandel geht uns alle an! Er gehört zu den kritischsten globalen Risiken unserer Zeit. Mit der urbanen Mobilität haben wir einen wichtigen Hebel, um Hamburgs ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Von der ersten U-Bahn über die ersten emissionsfrei angetriebenen Busse bis hin zu autonom fahrenden Fahrzeugen – die HOCHBAHN bewegt Hamburg seit weit über 100 Jahren. Die Vision einer komfortablen, optimal vernetzten und umweltfreundlichen Mobilität für Hamburg treibt uns täglich an und macht uns zum Motor für Innovationen. Gestern heute und auch morgen: Erfahren Sie hier alles zu unseren aktuellen Projekten wie der neuen U5, digitalem Ticketing oder Hamburgs E-Bussen.
Für unser Team fahren wir einiges an Leistung auf!
Sonderzahlungen, sichere Arbeitsplätze, günstige Wohnungen, Homeoffice und Unterstützung für Familien, Gesundheit und Fitness: Wir wissen, was wir an unseren Leuten haben und tun deshalb viel, um das Team beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Die HOCHBAHN-Strategie für Hamburg: Wir sind Organisator einer nachhaltigen Mobilität für unsere Stadt. Dabei orientieren wir uns an den Zielen des UN Global Compact.
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und erfahren Sie, wie und wo Hamburgs erste U-Bahn fuhr, wir die Busse auf Spur gebracht haben oder auch, welche Rolle die HOCHBAHN im Nationalsozialismus spielte.