- Startseite
- Karriere
- Schüler*innen
- Bewerbungstipps für Schüler*innen
Checkliste Unterlagen
Für deine Bewerbung bei uns brauchst du nicht viel. Welche Unterlagen wir von dir genau benötigen, kannst du ganz einfach in der folgenden Checkliste nachlesen.
Lebenslauf
Wir benötigen einen tabellarischen Lebenslauf von dir. Dieser sollte deine bisherige schulische Laufbahn und absolvierte Praktika beinhalten. Gib auch gerne deine Lieblingsfächer und Interessen an.
Zeugnisse
Bitte reiche deine beiden letzten Schulzeugnisse ein. Wir benötigen sowohl die Vorder- als auch die Rückseite.
Praktikumsnachweise
Wenn du bereits Praktika absolviert hast, freuen wir uns, wenn du die Bescheinigungen mit deiner Bewerbung einreichst.
Anschreiben
Ein Anschreiben ist freiwillig. Wenn du eines verfassen möchtest, kannst du uns darin gerne erzählen, warum der Ausbildungsberuf zu dir passt und wieso du dich für die HOCHBAHN interessierst.
Unsere aktuellen Ausbildungsplätze und dualen Studiengänge:
Der Bewerbungsablauf
Von der Bewerbung bis zur Unterschrift - dein Weg zum Ausbildungsplatz bei uns.
1. Die Bewerbung
Sobald unsere Ausbildungsplätze ausgeschrieben sind, kannst du dich darum bewerben. Spätestens im Juli findest du die Angebote für den Sommer des nächsten Jahres. Am besten nutzt du unser Online-Bewerbungssystem. So kommen alle Unterlagen schnell und sicher bei uns an. Sollte mal etwas nicht funktionieren, melde dich am besten bei der Ansprechpartnerin oder dem Ansprechpartner im Stellenangebot.
Zu den Bewerbungsunterlagen gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse (mindestens die letzten beiden Schulzeugnisse) und andere Nachweise, zum Beispiel über Praktika. Ein Anschreiben kannst du gerne mitschicken – es geht aber auch ohne.
2. Die Auswahl
Ist deine Bewerbung bei uns eingetroffen, bekommst du eine Bestätigung per E-Mail. Und dann sind wir dran. Wir prüfen deine Unterlagen und laden dich zu einem ersten digitalen Kennenlernen ein, wenn du zu uns passt. Wir melden uns aber in jedem Falle bei dir. Manchmal dauert das ein wenig – also hab bitte etwas Geduld. Du hast zwischendurch Fragen? Melde dich einfach!
3. Erstes digitales Kennenlernen
Dein erstes Kennenlernen mit uns findet per Microsoft Teams statt. Plane dafür gerne eine halbe Stunde Zeit ein. Im Vorfeld erhältst du per Mail einen Link von uns. Solltest du Fragen zur technischen Einrichtung haben, sag uns gern Bescheid.
4. Kennenlernen vor Ort
Hast du uns im Erstgespräch überzeugt und weiterhin Lust bei uns einzusteigen, laden wir dich zum persönlichen Kennenlernen bei uns vor Ort ein. Je nach Ausbildungsberuf oder Studiengang kann dies z.B. ein Einfühlungsverhältnis, ein Kennenlerntag oder ein klassisches, vertiefendes Zweitgespräch sein.
5. Die Zusage
Herzlichen Glückwunsch! Du kannst bei der HOCHBAHN starten! Steigst du im technischen Bereich ein oder beginnst deine Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb, ist die letzte Station vor deinem Ausbildungsvertrag ein medizinischer Check.
6. Die arbeitsmedizinische Untersuchung
Vor dem medizinischen Check brauchst du keine Angst zu haben. Es reicht vollkommen aus, wenn du fit und ausgeschlafen zu deinem Termin erscheinst. Unser betriebsärztlicher Dienst prüft vor Ort zum Beispiel, ob du eine Rot-Grün-Blindheit hast.
7. Der Vertrag
Geschafft! Wir schicken dir einen Vertrag und freuen uns, wenn du deine Karriere mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei uns startest. Herzlichen Glückwunsch!
Tipps und Erfahrungen unserer Azubis:
Erfahrungsbericht Auszubildender Gleisbauer
Niels Döring macht bei der HOCHBAHN eine Ausbildung zum Gleisbauer – und will auch danach langfristig an Gleisen für Generationen arbeiten.
Erfahrungsbericht Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme
Jasmin Pahl, Auszubildende zur Elektronikerin für Geräte und Systeme berichtet über die Vielfältigkeit ihres Arbeitsalltags.
Erfahrungsbericht Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing
Ayca Göv macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing und berichtet über faire Bezahlung, Familienfreundlichkeit und ein ganz besonderes Miteinander.
Erfahrungsbericht kaufmännische Ausbildung
Der kaufmännische Auszubildende Sebastian Bork erzählt, warum er sich für die HOCHBAHN entschieden hat und vor Ort voll bestätigt wurde.
Fragen? Melde dich gern ...
Julia Kramer
Young Talents
Im Recruiting bin ich durch mein großes Interesse an den Verhaltens- und Denkweisen unterschiedlicher Menschen gelandet. Zunächst hatte ich Mode-Textil-Management studiert, dann aber noch ein Soziologie-Studium drangehängt. Ich finde es großartig zu sehen, wie sich Menschen innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln – und zu wissen, dass ich diesen Werdegang mitgestaltet habe.
Mein Tipp: Verfolgt euren eigenen Weg, seid mutig und vergesst Geschlechterklischees bei der Berufswahl. Die HOCHBAHN hat z.B. eine Vielzahl technisch geprägter Berufsausbildungen, die eine spannende Perspektive bieten.
Noch mehr erfahren:
Der Jobmatcher
Tastatur oder Lenkrad? Schiene oder Schreibtisch? Welche Berufung bei der HOCHBAHN darfs sein? Wir finden es gemeinsam heraus – in nur zwei Minuten!
Bewerbungsabläufe
So läuft deine Bewerbung bei der HOCHBAHN: Hier erfährst du, welche Schritte wir gemeinsam bis zu deinem Einstieg bei uns durchlaufen.
Events
Ob auf Karrieremessen, bei unseren Besuchertouren oder anderen Events - die HOCHBAHN ist nicht nur per Bus und U-Bahn für dich und mit dir unterwegs.
Unsere Jobs
Jetzt bei der HOCHBAHN einsteigen und bewerben: Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote.
Aktuelle Projekte
Ob U-Bahn-Netzausbau, die Umstellung auf emissionsfreie Busse oder der Weg zur Barrierefreiheit: Wir bringen Hamburg stetig voran und bewegen die Menschen dieser Stadt ständig neu.