Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Eine Teilzeit-Auszubildende der HOCHBAHN steht mit ihrem Sohn an den Landungsbrücken in Hamburg

Ausbildung in Teilzeit

Beruf und Familie bestens vereint

Nicht immer ist eine Ausbildung in Vollzeit möglich oder gewünscht. Beispielsweise, um Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können. Deshalb bietet die HOCHBAHN auch Ausbildungen in Teilzeit an. Auch die Wege halten wir dabei kurz, denn Berufsschule und Einsatzort sind immer in Hamburg, der spätere Arbeitsplatz auch. Wer die Ausbildung bei der HOCHBAHN erfolgreich absolviert, hat nämlich große Chancen übernommen zu werden.

Die Arbeitszeit in unserer Teilzeitausbildung beträgt 30 Stunden pro Woche. Die Berufsschule findet – je nach Berufszweig – regelmäßig an mehreren Tagen pro Woche oder in Blöcken statt. In drei bis vier Jahren wird so der Abschluss erreicht. 

Übrigens: Unser Einsatz für familienbewusste Arbeitsmodelle ist mit dem Zertifikat der berufundfamilie Service GmbH für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Alle drei Jahre stellen wir uns dafür einem umfassenden Audit, um mit Blick von außen zu sehen, wo wir stehen.

Diese Ausbildungen gibt’s bei uns auch in Teilzeit:

Das bieten wir Ihnen

Icon Übernahmequote

Hohe Übernahmequote

Icon Palme

30 Tage Urlaub

Icon Tarifvertrag

Hauseigener Tarifvertrag

Icon Teddybär

Familienfreundliches Unternehmen

Icon Profiticket

Deutschlandticket

Icon Jahressonderzahlung

Jahressonderzahlung

Icon Hantel und Mohrrübe

Fitness und Gesundheit

Jetzt reinhören! Tipps & Tricks zur Ausbildung bei der HOCHBAHN

Erfahrungsbericht Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing

Lea Moldt macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing und berichtet über zahlreiche Vorteile wie Gleitzeit, Homeoffice und Co.

Zum Bericht

Film ab! Ausbildung in Teilzeit

Unsere HOCHBAHN- und Ausbildungsstandorte:

Rot markiert finden Sie die Standorte der HOCHBAHN.

Blau markiert sind technisch-gewerbliche Ausbildungszentren, Berufsschulen und unsere Partneruniversitäten.

Gelb markiert sind kaufmännische Berufsschulen und unsere entsprechenden Partneruniversitäten.

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern ...

Foto von Julia Kramer

Julia Kramer

Recruiterin Berufsausbildung

Im Recruiting bin ich durch mein großes Interesse an den Verhaltens- und Denkweisen unterschiedlicher Menschen gelandet. Zunächst hatte ich Mode-Textil-Management studiert, dann aber noch ein Soziologie-Studium drangehängt. Ich finde es großartig zu sehen, wie sich Menschen innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln – und zu wissen, dass ich diesen Werdegang mitgestaltet habe.

Mein Tipp: Verfolgt euren eigenen Weg, seid mutig und vergesst Geschlechterklischees bei der Berufswahl. Die HOCHBAHN hat z.B. eine Vielzahl technisch geprägter Berufsausbildungen , die eine spannende Perspektive bieten.

Telefon 0151 74385091