Seit Anfang 2024 läuft der barrierefreie Ausbau einer der ältesten Haltestellen im Hamburger U-Bahn-Netz: An der 1912 eröffneten U3-Haltestelle Saarlandstraße war von Beginn an klar, dass uns die historische Bausubstanz vor knifflige Herausforderungen stellen könnte. Während der Arbeiten wurden dann tatsächlich zuvor nicht sichtbare, kriegsbedingte Schäden, darunter Verformungen in Stahlbauteilen, Risse in Mauerwerk und Feuchteschäden in Holzbauteilen, entdeckt. Die dringend nötigen Reparaturen haben wir direkt in die laufenden Bauarbeiten integriert. Dadurch sind die Arbeiten jedoch deutlich aufwendiger als gedacht und erhofft. Die Inbetriebnahmen der Aufzüge verzögern sich daher leider. Die behutsame Sanierung des historischen Bauwerks braucht Fingerspitzengefühl, Zeit und Liebe zum Detail. So sieht deshalb die aktuelle Planung aus:
- Inbetriebnahme des Aufzugs Richtung Barmbek: Dezember 2025.
Ab dann ist die Haltestelle barrierefrei erreichbar. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind, fahren von Barmbek kommend bitte bis Borgweg und von dort mit dem Zug der Gegenrichtung zurück. - Inbetriebnahme des Aufzugs Richtung Borgweg: Sommer 2026.
Bis zur Fertigstellung erledigen wir - bei laufendem U-Bahn-Betrieb - außerdem dies:
• Austausch der Fenster im zweiten Treppenhaus
• neue Decke und Beleuchtung in den Schalterhallen
• Herstellung des historischen Zugangs unter der Brücke als dauerhafte Ergänzung zum Hauptzugang
Bereits geschafft haben wir:
• Verlängerung der Bahnsteige auf 125 Meter
• neue Dächer für beide Treppenhäuser
• umfassende Gleisbau- und Weichenarbeiten
• denkmalschutzgerechte Sanierung der Hauptschalterhalle und des ersten Treppenhauses