- Startseite
- Unternehmen
- Der Erfolgskompass
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Erfolgskompass
Der Erfolgskompass ist das zentrale Steuerungsmodell der HOCHBAHN und basiert auf unseren wichtigsten Kennzahlen. Mit diesem können wir – und eben auch die Öffentlichkeit – messen, ob wir auf dem richtigen Kurs unterwegs sind und wo wir in der Mobilitätswende stehen.
Der Erfolgskompass ist in sechs Blöcke aufgeteilt. Die dortigen Kennzahlen geben Auskunft zu folgenden Themen:
Betriebsleistung: Wie gut erbringen wir das geforderte Angebot?
Angebotsqualität: In welchem Umfang erfüllen wir die geforderten Qualitätsanforderungen?
Kundenzufriedenheit: Wie sehr entspricht unser Angebot bereits den Erwartungen der Kund*innen?
Attraktive Arbeitgeberin: Wie gut gelingt es uns, neue Mitarbeiter*innen zu finden und diese langfristig an uns zu binden?
Nachhaltigkeit: Inwieweit verhalten wir uns fair gegenüber der nächsten Generation?
Wirtschaftlichkeit: Wie effizient gehen wir mit unseren finanziellen Mitteln um?
Die Zahlen des Erfolgskompass werden quartalsweise veröffentlicht, also viermal pro Jahr aktualisiert.
Uns war wichtig, früh eine größere und neue Transparenz in die Welt des Hamburger ÖPNVs zu bringen. Zielwerte gehören auch dazu, sodass wir perspektivisch diese im Erfolgskompass mit aufnehmen werden. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest.
Mehr zur HOCHBAHN erfahren:
Aktuelle Projekte
Ob U-Bahn-Netzausbau, die Umstellung auf emissionsfreie Busse oder der Weg zur Barrierefreiheit: Wir bringen Hamburg stetig voran und bewegen die Menschen dieser Stadt ständig neu.
Unternehmensbericht
Die ganze Welt der HOCHBAHN: Erfahren Sie hier, wie wir Hamburg emissionsfrei in Takt bringen. Alle Zahlen, Daten und Fakten finden Sie im Lagebericht und Jahresabschluss.
Investor Relations
Alle Informationen rund um die Finanzierung der HOCHBAHN finden Sie in unserem Bereich Investor Relations.
Unsere Jobs
Jetzt bei der HOCHBAHN einsteigen und bewerben: Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote.
Die HOCHBAHN auf dem Weg zur Klimaneutralität
Der Klimawandel geht uns alle an! Er gehört zu den kritischsten globalen Risiken unserer Zeit. Doch wir alle haben einen wichtigen Hebel, um den CO2-Ausstoss zu reduzieren: die urbane Mobilität.