Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Gleisbauer bei der Arbeit

Mechanik/Handwerk

Von Maschinen, Motoren und Metall ...

Also eines steht fest: Ständig vorm PC und am Schreibtisch sitzen ist so ziemlich das letzte, worauf Sie Bock haben. Datenbearbeitung? Kundenkommunikation? Finanzberechnung? Nein danke! Dann doch viel lieber schrauben als schreiben. Und lieber reparieren als dauernd telefonieren. Kein Wunder, denn Sie sind halt eher der Technikmensch. Werkzeuge, Motoren, Maschinen – das hat schon was. Und genau das könnte auch zu Ihrer Job-Mission werden. Die weite Welt der Mechanik heißt sie willkommen – und kann immer neue Talente gebrauchen. Die HOCHBAHN übrigens auch. Aber bevor wir uns kennenlernen, machen wir Sie gern erst einmal mit ein paar passenden Ausbildungen bekannt.

  

Dürfen wir vorstellen? Unsere Mechanik-Ausbildungen im Kurzporträt:

Deine Benefits bei uns:

Übernahmegarantie

Übernahmegarantie

Icon Palme

30 Tage Urlaub

Icon Tarifvertrag

Hauseigener Tarifvertrag

Icon Bus und Bahn

Freifahrt / Deutschlandticket

Icon Jahressonderzahlung

Sonderzahlungen

Fragen? Melde dich gern ...

Foto von Julia Kramer

Julia Kramer

Studierende & Ausbildung

Im Recruiting bin ich durch mein großes Interesse an den Verhaltens- und Denkweisen unterschiedlicher Menschen gelandet. Zunächst hatte ich Mode-Textil-Management studiert, dann aber noch ein Soziologie-Studium drangehängt. Ich finde es großartig zu sehen, wie sich Menschen innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln – und zu wissen, dass ich diesen Werdegang mitgestaltet habe.

Mein Tipp: Verfolgt euren eigenen Weg, seid mutig und vergesst Geschlechterklischees bei der Berufswahl. Die HOCHBAHN hat z.B. eine Vielzahl technisch geprägter Berufsausbildungen, die eine spannende Perspektive bieten.

Lara Baum

Lara Baum

Studierende & Ausbildung

Nach meiner Ausbildung zur Speditionskauffrau war schnell klar: das soll es noch nicht gewesen sein! Gesagt, getan: 2021 habe ich ein Duales BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Personalmanagement bei der HOCHBAHN begonnen. Dabei habe ich schnell gemerkt, dass mir insbesondere die Arbeit mit jungen Menschen im Recruiting sehr viel Spaß bereitet. Für mich stand fest, dass ich nach meinem Studium bleiben möchte. Und das hat funktioniert: Als Recruiterin Young Talents darf ich weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Zukunft von jungen Berufseinsteiger*innen mitzugestalten.