Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Visualisierung eines künftigen DT6-Zugs, der auf der Linie U3 vor der Hamburger Elbphilharmonie fährt.

Presse & Medien

Herbst-/Winterfahrplan gestartet

Anpassung an erwartet saisonal höhere Fahrgastzahlen

Ab dem 4. November 2024, dem ersten Schultag nach den Hamburger Herbstferien, erhöht die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ihre Betriebsleistung um rund 1,5 Prozent. Gründe für die aktuelle Ausweitung der Fahrpläne sind die erwartet steigenden Fahrgastzahlen aufgrund des sich verschlechternden Wetters und die Schülerverkehre nach Ende der Schulferien.

Konkret bedeutet dies, dass die Linien 4, 6, 19, 142, 143, 162, 177 und 179 wieder häufiger fahren. Auf der Linie 113 entfallen hingegen saisonbedingt die Verstärkerfahrten zum Elbstrand. Die geltenden Fahrpläne sind in den Aushängen an den Haltestellen, noch besser in der hvv-App oder unter hvv.de zu finden.

Schon seit 2016 steuert die HOCHBAHN das Angebot in und nach den Sommerferien bedarfsgerecht. Untersuchungen zeigen, dass die Fahrgastzahlen gerade in den Sommermonaten um bis zu 25 Prozent unter dem Jahresmittel liegen. Wesentliche Gründe für die niedrigere Nachfrage sind die Urlaubszeit und die entfallenden Leistungen im Schülerverkehr. Touristinnen und Touristen nutzen hingegen vor allem die U-Bahn, für die die Fahrpläne das Jahr über nahezu unverändert bleiben.