Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Visualisierung eines künftigen DT6-Zugs, der auf der Linie U3 vor der Hamburger Elbphilharmonie fährt.

Presse & Medien

Letzte Betriebsunterbrechung für U4-Verlängerung

3.3.-27.4.: U2-Streckenabschnitte im Hamburger Osten gesperrt

Wichtiger Meilenstein für U4-Ausfädelung auf die Horner Geest. Das U2/U4-Kreuzungsbauwerk, über das die U4 künftig östlich der Haltestelle Horner Rennbahn aus dem Bestandsnetz ausfädeln wird, ist kurz vor der Fertigstellung. Damit erreicht das Großprojekt einen wichtigen Meilenstein im Zeit- und Kostenplan. Für die jetzt erforderlichen Arbeiten muss die U2 im Hamburger Osten für insgesamt acht Wochen unterbrochen werden:


Die Termine im Überblick:

3. - 23. März: Hammer Kirche – Legienstraße

24. März - 9. April: Hammer Kirche – Horner Rennbahn

10. - 15. April: Burgstraße – Horner Rennbahn

16. - 27. April: Hammer Kirche – Horner Rennbahn


Um die Einschränkungen für die Fahrgäste zu minimieren, ist die U2 auf unterschiedlichen Streckenabschnitten gesperrt – nur da, wo es auch erforderlich ist.

Während der U2-Betriebsunterbrechungen wird ein leistungsstarker Ersatzverkehr für die Fahrgäste eingerichtet. In der Spitze werden pro Richtung sechs Gelenkbusse innerhalb von zehn Minuten eingesetzt. Richtung Innenstadt fährt der Ersatzverkehr über den gesamten Zeitraum bis zur Haltestelle Burgstraße. Hier haben die Fahrgäste einen komfortablen Umstieg zwischen Bus und U-Bahn sowie die Möglichkeit andere Buslinien direkt zu erreichen. Zudem erhalten die Busse des Ersatzverkehrs wieder Beschleunigungsmaßnahmen entlang der Strecke, wie die Ampel-Sonderschaltungen, die diese priorisieren und damit beschleunigen sollen.

Neben der Fertigstellung des U2/U4-Kreuzungsbauwerkes mit allen Anschlüssen sowie technischer Ausstattung, werden im Zuge der Sperrungen auch die Gleisanlagen im Bereich Rauhes Haus erneuert.

Mit dem Ende der U2-Betriebsunterbrechungen entfällt dann auch der Umstieg in beiden Richtungen an der Haltestelle Horner Rennbahn. Fahrgäste können dann wieder, wie gewohnt, umsteigefrei zwischen Innenstadt und dem Hamburger Osten fahren.

Die Bauarbeiten für die U4-Verlängerung mit den beiden neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest laufen parallel auf Hochtouren weiter und liegen auch hier im Zeit- und Kostenplan. So erhalten mit der U4-Verlängerung ab Ende 2027 rund 13 000 Hamburgerinnen und Hamburger erstmals einen fußläufigen Anschluss an das U-Bahn-Netz.