Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Visualisierung eines künftigen DT6-Zugs, der auf der Linie U3 vor der Hamburger Elbphilharmonie fährt.

Presse & Medien

Mühlenfahrt im historischen Bus

Ganztagestour des Hamburger Omnibus Vereins am Deutschen Mühlentag

Am Pfingstmontag öffnen mehr als 1 000 Mühlen traditionell in ganz Deutschland ihre Tore. Der Hamburger Omnibus Verein e.V. (HOV) lädt auf ein besonderes Erlebnis ein: sechs verschiedene Mühlen werden auf der historischen Tour angefahren. In diesem Jahr werden die HOCHBAHN-Schnellbusse aus den Jahren 1984 und 1994 auf der Ganztagestour durch Hamburg und Schleswig-Holstein rollen.

Start ist am Hamburger Rathausmarkt um 9.10 Uhr. Der erste Halt ist die Braaker Mühle, die heute auch noch als Backstube genutzt wird. Kurz danach geht es zur Wassermühle Glinde mit anschließendem Halt zu der Bergedorfer Mühle. Weiter geht es zur Mühle am Freilichtmuseum Rieck Haus und zur Riepenburger Mühle. Der Abschluss macht die Windmühle Johanna in Wilhelmsburg. Zwischen jeder Mühle gibt es genug Zeit, um alles zu erkunden. Die Rückkehr wird gegen 18.00 Uhr am Hamburger Rathausmarkt sein. Die Tickets gibt es bis zum 8. Juni 2025 und kosten 24 Euro pro Person, Kinder (6 – 16 Jahren) zahlen 11 Euro. Die Anmeldung erfolgt per Mail an anmeldung@hov-bus.de oder per Direktnachricht auf Facebook/Instagram.

Der Historische Schnellbus Daimler-Benz O 305 wurde zwischen 1984 und 1994 eingesetzt und der Historische Niederflur-Schnellbus Mercedes-Benz O 405 N zwischen 1994 und 2010. Das Ziel des Hamburger Omnibus Vereins e.V. ist die Erhaltung historischer Hamburger Omnibusse.


Traditioneller Omnibus vor einer Mühle
HOCHBAHN