Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Auf Hamburgs Osten kommt Großes zu. Denn unsere Versprechung lautet: alle 100 Sekunden eine U-Bahn! Möglich machen wird dies die Automatisierung der ersten Hamburger U-Bahn-Linien U2 und U4 im Osten der Stadt. Damit können wir unseren Fahrgästen in Zukunft ein dickes Plus an Angebot bieten. Konkret gesagt:

Ende 2027 soll das zunächst auf der Stammstrecke von U2 und U4 zwischen den Haltestellen Horner Rennbahn und Jungfernstieg technisch umgesetzt werden. Damit kann die Kapazität auf dem fahrgaststärksten Abschnitt der Hamburger U-Bahn (bis zu 90.000 Fahrgäste pro Tag) um bis zu 50 Prozent gesteigert werden. Der derzeit engstmögliche Takt liegt bei 2,5 Minuten (150 Sekunden).

Eine U-Bahn der HOCHBAHN fährt vorbei an den Kunstwerken des Hamburgers Rebelzer in Billstedt

Übrigens: Die Automatisierung des U-Bahn-Betriebes wird die Fahrerinnen und Fahrer nicht ersetzen. Sie werden weiterhin für den Fahrgastwechsel verantwortlich sein und können im Bedarfsfall eingreifen. Die Fahrt selbst wird vollautomatisch und über Rechner gesteuert erfolgen. Nur so ist der 100-Sekunden-Takt erreichbar.

Seit September 2024 werden auf der gesamten U4 von den Elbbrücken bis zur Horner Geest und auf der U2 zwischen Mümmelmannsberg und Christuskirche sechs Stellwerke auf den automatisierten Betrieb umgestellt und erweitert. 21 Haltestellen und 25 Kilometer Strecke werden auf das Zusammenspiel zwischen U-Bahn-Fahrzeugen, Streckeninfrastruktur und Stellwerken vorbereitet. Hierbei übernehmen 400 im Gleisbett verschraubte „Balisen“ die exakte Ortung der Fahrzeuge, 160 Kilometer Kabel verbinden 250 an der Strecke installierte „Access Points“, die künftig die Kommunikation zwischen Stellwerk und Fahrzeug ermöglichen. Die U2-Strecke zwischen Horner Rennbahn und Mümmelmannsberg wird bis 2030 ausgerüstet werden.