Dürfen wir vorstellen? Deutschlands größtes U-Bahn-Projekt!
Große Stadt, große Pläne: Immer mehr Menschen möchten in Hamburg leben. Schon in wenigen Jahren werden wir hier rund zwei Millionen Menschen sein. Doch schon heute ist auf Hamburgs Straßen kaum noch Platz. Damit alle gut vorankommen, muss auch die Mobilität mitwachsen. Und zwar auf der Schiene. Deshalb baut die HOCHBAHN die neue U-Bahn-Linie U5.
Mit Haltestellen an wichtigen Orten wie der Uni (43.000 Studierende), dem UKE (11.000 Arbeitsplätze) und den Arenen sowie in Stadtteilen wie der City Nord (30.000 Arbeitsplätze), Steilshoop und Bramfeld können wir behaupten: Fast alle Hamburgerinnen und Hamburger werden in Zukunft einmal mit der U5 unterwegs sein. Und das natürlich durchgehend barrierefrei. Auf 25 Kilometern Strecke entstehen 22 neue Haltestellen. Rund 315.000 Fahrgäste werden später täglich die neue Linie nutzen.
Damit ist die U5 Deutschlands größtes U-Bahn-Projekt und wird für ein Angebot sorgen, das es in unserem Land bisher nie gab. Als vollautomatische U-Bahn kann sie in einem 90-Sekunden-Takt fahren.
Unterwegs sein wird sie komplett emissionsfrei mit 100 Prozent grünem Ökostrom. Doch um Hamburgs Mobilität umweltfreundlich zu gestalten, setzen wir nicht erst beim Betrieb der U5 an, sondern bereits bei der Planung und dem Bau. Im Abschnitt „Nachhaltigkeit“ erfahren Sie auf dieser Seite, wie wir mit einer Reduktionsstrategie die klimaschonendste U-Bahn Deutschlands bauen werden.