Der U-Bahn-Wagen DT3 wurde zwischen 1968 und 1971 gebaut und bringt – natürlich nicht ohne die eine oder andere Anti-Aging-Behandlung – die Hamburgerinnen und Hamburger teilweise noch bis heute zuverlässig ans Ziel.
Als „Silberling“ prägte er über Jahrzehnte das Stadtbild wie Michel und Elbe. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger – dem DT2 – verfügt er über einen Mittelwagen, wodurch die Kapazität um 70 Plätze erhöht wurde. Heute dreht der DT3 hauptsächlich auf der Linie U3 seine Runden.