Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) – Start 2024
Die Hauptaufgabe unserer Elektroniker*innen für Betriebstechnik: Energie fließen lassen. Sie sind zuständig für die Energieversorgung, den Betrieb und die Instandhaltung elektrischer Anlagen an U-Bahn-Haltestellen, an Bushaltestellen, in Werkstätten und Gebäuden der HOCHBAHN.
Ihre Aufgaben
- Verlegung und Reparatur von Energie- und Versorgungsleitungen (u. a. für Steckdosen, Schalter, Sicherungen)
- Montage und Wartung von Beleuchtungs- und Sicherheitstechnik
- Bau und Anschluss von Verteilerkästen
- Behebung von Störungen an elektrischen Anlagen
- Installation, Wartung und Instandhaltung der E-Lade-Infrastruktur
- Erstellung von Entwürfen für Änderungen bei Neu- und Umbauten von Energieanlagen
Ihr Profil
- Guter Mittlerer Schulabschluss
- Begeisterung für Elektronik und Technik
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Überbetriebliche Ausbildungsorte:
- Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Hamburg-Hummelsbüttel
- Berufliche Schule Energietechnik Altona, Hamburg-Altona
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.213 €; 2. Jahr: 1.260 €; 3. Jahr: 1.324€; 4. Jahr: 1.393€
Hamburger Hochbahn AG · Personalmanagement · Steinstraße 20 · 20095 Hamburg
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) – Start 2024
Die Hauptaufgabe unserer Elektroniker*innen für Betriebstechnik: Energie fließen lassen. Sie sind zuständig für die Energieversorgung, den Betrieb und die Instandhaltung elektrischer Anlagen an U-Bahn-Haltestellen, an Bushaltestellen, in Werkstätten und Gebäuden der HOCHBAHN.
Ihre Aufgaben
- Verlegung und Reparatur von Energie- und Versorgungsleitungen (u. a. für Steckdosen, Schalter, Sicherungen)
- Montage und Wartung von Beleuchtungs- und Sicherheitstechnik
- Bau und Anschluss von Verteilerkästen
- Behebung von Störungen an elektrischen Anlagen
- Installation, Wartung und Instandhaltung der E-Lade-Infrastruktur
- Erstellung von Entwürfen für Änderungen bei Neu- und Umbauten von Energieanlagen
Ihr Profil
- Guter Mittlerer Schulabschluss
- Begeisterung für Elektronik und Technik
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Überbetriebliche Ausbildungsorte:
- Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Hamburg-Hummelsbüttel
- Berufliche Schule Energietechnik Altona, Hamburg-Altona
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.213 €; 2. Jahr: 1.260 €; 3. Jahr: 1.324€; 4. Jahr: 1.393€