Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) – Start 2024
Als modernes Verkehrsunternehmen nutzt die HOCHBAHN hochkomplexe elektronische Systeme in der Leit- und Zugsicherungstechnik: Signale, Zugfunk, Überwachungskameras, Monitore, Lautsprecher, Infosäulen, Fahrkartenautomaten – unsere Elektroniker*innen für Geräte und Systeme haben diese Technik bestens im Griff.
Ihre Aufgaben
- Installation, Wartung und Reparatur der Zugsicherungs-, Audio-, Video-, Funk- und Telefontechnik
- Beseitigung von Störungen an Fahrkartenautomaten
- Konfiguration digitaler Sprachaufzeichnungen und Zugzielanzeiger
- Arbeit an elektronischen Schaltungen und Platinen
- Programmierung von Software am PC
Ihr Profil
- Guter Mittlerer Schulabschluss
- Begeisterung für elektronische Hard- und Software
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
-
Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Überbetriebliche Ausbildungsorte:
- Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Hamburg-Hummelsbüttel
- Berufliche Schule Energietechnik Altona, Hamburg-Altona
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.213 €; 2. Jahr: 1.260 €; 3. Jahr: 1.324€; 4. Jahr: 1.393€
Hamburger Hochbahn AG · Personalmanagement · Steinstraße 20 · 20095 Hamburg
Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) – Start 2024
Als modernes Verkehrsunternehmen nutzt die HOCHBAHN hochkomplexe elektronische Systeme in der Leit- und Zugsicherungstechnik: Signale, Zugfunk, Überwachungskameras, Monitore, Lautsprecher, Infosäulen, Fahrkartenautomaten – unsere Elektroniker*innen für Geräte und Systeme haben diese Technik bestens im Griff.
Ihre Aufgaben
- Installation, Wartung und Reparatur der Zugsicherungs-, Audio-, Video-, Funk- und Telefontechnik
- Beseitigung von Störungen an Fahrkartenautomaten
- Konfiguration digitaler Sprachaufzeichnungen und Zugzielanzeiger
- Arbeit an elektronischen Schaltungen und Platinen
- Programmierung von Software am PC
Ihr Profil
- Guter Mittlerer Schulabschluss
- Begeisterung für elektronische Hard- und Software
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
-
Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Überbetriebliche Ausbildungsorte:
- Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Hamburg-Hummelsbüttel
- Berufliche Schule Energietechnik Altona, Hamburg-Altona
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.213 €; 2. Jahr: 1.260 €; 3. Jahr: 1.324€; 4. Jahr: 1.393€