Für mehr Transparenz im ÖPNV
Transparenz schafft Vertrauen. Seit heute können alle Hamburgerinnen und Hamburger einen tiefen und transparenten Einblick in ihr Verkehrsunternehmen erhalten. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) veröffentlicht ab sofort zentrale Kennzahlen aus dem Unternehmen auf ihrer Webseite www.hochbahn.de. Die Kennzahlen geben Informationen zu den Bereichen Betriebsleistung, Angebotsqualität, Kundenzufriedenheit, Attraktive Arbeitgeberin, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit.
Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN: „Mit dem Erfolgskompass werden wir sehr detailliert und transparent zeigen, wo wir als Unternehmen stehen, wie zufrieden die Kundinnen und Kunden mit uns sind, aber auch, wo es noch nicht ganz rund läuft. Wer seine Ziele erreichen und sich verbessern will, muss wissen, wo er steht.“
Hinter den Kennziffern für die Betriebsleistung verbergen sich unter anderem die Anzahl der beförderten Fahrgäste, die Reisegeschwindigkeit, aber auch der Anteil ausgefallener Fahrten. Bei der Angebotsqualität veröffentlicht die HOCHBAHN unter anderem den Anteil der pünktlich ankommenden Fahrgäste und die Verteilung der Fahrgäste auf die Beförderungsqualitätskategorien „sitzend“, „bequem stehend“, „eng stehend“ und „überfüllt“. Beide Kennzahlen sind nach Tageszeiten gestaffelt ausgewertet.
Für die Fahrgäste besonders relevant sein dürfte darüber hinaus das subjektive Kundenerlebnis. Hierfür befragt die HOCHBAHN monatlich rund 1 500 Kundinnen und Kunden und veröffentlicht die Kennnzahlen für Pünktlichkeit, Sauberkeit, Sicherheit und Schnelligkeit der Beförderung – jeweils auch unterteilt nach U-Bahn und Bus.
Merle Schmidt-Brunn, Vorständin für Finanzen und Nachhaltigkeit der HOCHBAHN: „Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit erforden Transparenz. Wir zeigen den Menschen in Hamburg, aber auch der Stadt als Eigentümerin, wie sich unsere Leistung entwickelt, wie wirtschaftlich und nachhaltig wir arbeiten. Das schafft Verbindlichkeit und Vertrauen in herausfordernden Zeiten.“
Neben dem aktuellen Energieverbrauch zeigt der Erfolgskompass auch die durch die Verkehrsverlagerung hin zu den umweltfreundlichen Bussen und Bahnen vermiedenen CO2-Emissionen. Hinzu kommen die veröffentlichten Finanzkennziffern sowie Stellenbesetzungs- und Fluktuationsquoten im Personalbereich.
Der Erfolgskompass, der künftig quartalsweise aktualisiert wird, enthält zudem ein umfangreiches Glossar, das die Definitionen der einzelnen Kennziffern enthält.