U1 komplett barrierefrei
Ab morgen, den 10. Oktober, ist auch die U1-Haltestelle Meßberg barrierefrei zugänglich. Damit sind alle 47 Haltestellen der U1 barrierefrei. Mit dem Umbau der U1-Haltestelle Meßberg ermöglicht die HOCHBAHN älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Personen mit Handicap einen einfachen und bequemen Zugang zur U-Bahn. Dieser Abschluss markiert einen wichtigen Meilenstein im barrierefreien Ausbau der Hamburger U-Bahn.
Die U1-Haltestelle Meßberg verfügt ab sofort über zwei neue Aufzüge, erhöhte Bahnsteige sowie ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Menschen. Im Zuge des Umbaus wurde zudem eine maschinelle Entrauchungsanlage installiert, um auch künftig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Die Investitionskosten für den Umbau liegen bei rund 13 Millionen Euro.
Mit Meßberg sind nun rund 97 Prozent aller Hamburger U-Bahn-Haltestellen barrierefrei zugänglich – darunter alle Haltestellen der U-Bahn-Linien U1, U2 und U4. Die U1-Haltestelle Kiekut in Schleswig-Holstein wird aufgrund der sehr niedrigen Fahrgastzahlen und der bestehenden barrierefreien Busanbindung nicht umgebaut.
Mammutprojekt barrierefreier Ausbau
Der barrierefreie Ausbau der U-Bahn-Haltestellen läuft seit 2012 im Rahmen eines senatsfinanzierten Programms. Damals waren lediglich 36 Haltestellen barrierefrei – heute sind es 89 von 93. Die U3-Haltestelle Saarlandstraße wird aktuell barrierefrei ausgebaut. Der erste Aufzug an der Station geht im Dezember 2025 in Betrieb – die vollständige Barrierefreiheit wird dort im kommenden Sommer erreicht. Mit dem geplanten Umbau der Sierichstraße (Planfeststellungsverfahren startete im September 2025) sind künftig 91 Haltestellen barrierefrei. Als letzte folgt die Haltestelle Sternschanze, deren barrierefreier Ausbau im Rahmen eines Neubaus realisiert werden soll.