
Plakate
Die aktuelle Kampagne.
Alle Plakatmotive:

Jamie B., Auszubildender, Elektroniker für Betriebstechnik:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen sind Spannungen am Arbeitsplatz gewöhnt – bis zu 10 000 Volt. Gemeinsam halten sie den Strom in den Gleisanlagen am Laufen und das Bahnsteiglicht am Leuchten. So können U-Bahn- und Fahrgaststrom zielgerichtet fließen.

Torben P., Dipl.-Ing., Mitarbeiter Fahrgastinformation:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen sind auf sämtlichen Kommunikationsschienen unterwegs, damit auch Infos zu Sperrungen rechtzeitig bei unseren täglich rund 1,2 Millionen Fahrgästen ankommen. So sind sie bestens informiert, wenn’s mal nicht nach Fahrplan, sondern via Ersatzverkehr läuft.

Serkan C., Disponent in der HOCHBAHN-Betriebszentrale:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen bei der HOCHBAHN haben den direkten Draht zu unseren Bussen und steuern sie von oben mit – in der HOCHBAHN-Betriebszentrale. So halten sie den Busfluss für die Fahrgäste am Laufen und unsere 114 Linien bestmöglich im Takt.

Dr. Klaus L., Projektleiter Fahrzeugentwicklung:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen arbeiten heute schon an der intelligenten Mobilität von morgen. Sie entwickeln die nächste U-Bahn-Generation, die sich flexibel an die Herausforderungen der Zukunft anpassen. So passt der Nahverkehr zu Hamburgs Entwicklung.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg:
Einfach hier klicken und mehr über Fahrzeugentwicklung bei der HOCHBAHN erfahren.

Rolf K., Sachgebietsleiter Fahr- und Dienstplanung U-Bahn:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen sorgen dafür, dass unser Angebot zum Herzschlag Hamburgs passt.
Dank ihnen sind immer genug Fahrzeuge im Einsatz, wenn das Leben in Hamburg pulsiert – im ganz normalen Berufsverkehr genauso wie bei Großveranstaltungen.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg: Einfach hier klicken und mehr über die Fahr- und Dienstplanung erfahren.

Alexander B., Dipl.-Umweltwissenschaftler:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen in der HOCHBAHN-Projektgruppe Energieoptimierung stecken ihr Herzblut in Konzepte, die Bus und U-Bahn zu noch clevereren Energiesparern machen.
So kommt Hamburg nicht nur schnell, sondern auch immer umweltfreundlicher ans Ziel.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg:
Einfach hier klicken, um mehr über Energieeffizienz zu erfahren.

Olaf W., Dipl.-Ing., Verkehrsplaner:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen denken schon heute an die Mobilitätsanforderungen von morgen.
Sie entwickeln zukunftsfähige Konzepte für Hamburgs Verkehrsnetz, damit die Stadt weiter wachsen kann.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg:
Einfach hier klicken und mehr über die Verkehrsplanung erfahren.

Andreas O., U-Bahn-Fahrer:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen bringen im Jahr rund 250 Millionen Fahrgäste schnell und direkt an ihre Ziele.
So gibt’s in Hamburg weniger Stau, Stress und Parkplatzsuche.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg:
Einfach hier klicken und mehr über Bahnfahren in Hamburg erfahren.

Karolina K., Handwerkerin:
Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen bei der HOCHBAHN bauen, installieren und warten die Signalanlagen für das U-Bahn-Netz. Damit sorgen sie auch unter Hamburgs Straßen für eine reibungslose und sichere Verbindung.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg:
Einfach hier klicken und mehr über Handwerkerinnen und Handwerker bei der HOCHBAHN erfahren.

Marina D., Busfahrerin:
Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen von der HOCHBAHN befreien unsere Straßen von mehreren hunderttausend Autos täglich. So kann Hamburg weiter wachsen, ohne zu verstopfen.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg:
Einfach hier klicken und mehr über Busfahren in Hamburg erfahren.
Sie wollen Busfahrerin oder Busfahrer werden? Dann schauen Sie bei unseren aktuellen Stellenangeboten.

Markus U., Dipl.-Ing., Architekt:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen bei der HOCHBAHN machen unsere teils 100 Jahre alten Haltestellen barrierefrei für Jung, Alt, Groß und Klein. So wird die Mobilität in Hamburg grenzenlos komfortabel.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg: Einfach hier klicken und mehr über Architektur bei der HOCHBAHN erfahren.

Wolfgang H., Dipl.-Ing., Fahrzeugbau/ Neue Antriebstechnologien:
Er und seine Kolleginnen und Kollegen im HOCHBAHN-Projekt Neue Antriebstechnologien sorgen dafür, dass bald nur noch emissionsfreie Busse auf unseren Straßen fahren – und damit auch für bessere Luft in Hamburg.
Die HOCHBAHN bewegt noch mehr für Hamburg: Einfach hier klicken und mehr über neue Antriebstechnologien erfahren.