- Startseite
- Presse
- Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen:
HOCHBAHN mit U5-Tour im Aktionsmonat der Stadtwirtschaft
Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ zeigen Hamburgs öffentliche Unternehmen im November, wie die Stadtwirtschaft den Alltag und das Zusammenleben in der Hansestadt prägt. Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands liefert dabei die HOCHBAHN. Mit der U-Bahn-Linie U5 wird eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas gebaut und wichtige Standorte wie Uni, UKE und die Arenen angebunden.
U5: Neue U-Bahn-Haltestelle am Stephansplatz
Die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 erhält einen Anschluss am Stephansplatz. Dafür wird eine neue Doppelhaltestelle für die U5 und die Bestandslinie U1 gebaut. Das Besondere: Die Züge der beiden Linien werden jeweils gegenüber am selben Bahnsteig halten. Damit können Fahrgäste maximal einfach, schnell und komfortabel umsteigen.
Seit Jahrzehnten unfallfrei auf Strecke
Sicher unterwegs auf Hamburgs Straßen – und das über Jahrzehnte: 17 Busfahrer und eine Busfahrerin der HOCHBAHN wurden gestern von der Deutschen Verkehrswacht für ihre besonderen Leistungen im Straßenverkehr ausgezeichnet.
U1 komplett barrierefrei
Ab morgen, den 10. Oktober, ist auch die U1-Haltestelle Meßberg barrierefrei zugänglich. Damit sind alle 47 Haltestellen der U1 barrierefrei.
Für mehr Transparenz im ÖPNV
Transparenz schafft Vertrauen. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) veröffentlicht ab sofort zentrale Kennzahlen aus dem Unternehmen auf ihrer Webseite.
Personalvorständin verlängert um fünf Jahre
In der heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) das Mandat von Personalvorständin und Arbeitsdirektorin Saskia Heidenberger vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis Juli 2031.
U1 Volksdorf: Denkmalgerechte Sanierung
Das Großprojekt zur Sanierung und Erneuerung der Infrastruktur rund um die U1 bei Volksdorf schreitet weiter erfolgreich voran. Neben der Erneuerung und der Instandsetzung von vier über 100 Jahre alten Brücken bündelt die HOCHBAHN weitere wichtige Baumaßnahmen im Projekt – darunter die denkmalgerechte Sanierung des Bahnsteigs an der U1-Haltestelle Volksdorf.
Strategische Allianz für den ÖPNV der Zukunft
Die drei größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands wollen zentrale Zukunftsaufgaben gemeinsam angehen. Mit einem Schulterschluss arbeiten sie künftig Hand in Hand an smarten Mobilitätslösungen für Millionen Menschen in den drei Metropolen Berlin, Hamburg und München.
U5: Jahresbilanzierung für CO2-Reduktion liegt vor
In dieser Woche hat die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH (U5 GmbH) ihren zweiten Jahresbericht über die CO2-Reduktionsmaßnahmen beim Bau der U5 veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte bei der Umsetzung der im Jahr 2022 aufgestellten CO2-Reduktionsstrategie für das Projekt und bestätigt erneut: Die Maßnahmen zur Emissionsminderung greifen – und werden zudem konsequent weiterentwickelt.
9 von 477