- Startseite
- Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
U5: Jahresbilanzierung für CO2-Reduktion liegt vor
In dieser Woche hat die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH (U5 GmbH) ihren zweiten Jahresbericht über die CO2-Reduktionsmaßnahmen beim Bau der U5 veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte bei der Umsetzung der im Jahr 2022 aufgestellten CO2-Reduktionsstrategie für das Projekt und bestätigt erneut: Die Maßnahmen zur Emissionsminderung greifen – und werden zudem konsequent weiterentwickelt.
Nächster Halt Job-Bus: Bergedorf am 17.9.
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) stellt monatlich zwischen 30 und 40 Busfahrerinnen und Busfahrer ein. Ein sicherer Job mit viel Abwechslung in einem sehr attraktiven Unternehmen. Wer sich darüber genauer informieren möchte, kann das ab sofort im Job-Bus der HOCHBAHN.
Probefahren auf der historischen Ringlinie
Schon einmal darüber nachgedacht, auf der schönsten U-Bahn-Strecke der Welt, der Hamburger U3, nicht nur mitzufahren, sondern die U-Bahn selbst zu steuern? Wer die Frage bejaht, sollte sich schnell bei der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) bewerben und den Sonnabend, 20. September 2025, im Kalender vormerken.
U3 Sierichstraße: Startklar für Barrierefreiheit
Nächster Halt: U3 Sierichstraße. Die HOCHBAHN hat die Planungen zum barrierefreien Ausbau der Haltestelle abgeschlossen. Noch im September 2025 startet das offizielle Planfeststellungsverfahren.
U3: Busse statt Bahnen auf Teilstrecke
Von Freitag, den 5. September, Betriebsbeginn, bis Sonntag, den 7. September, Betriebsschluss, fahren zwischen den U3-Haltestellen Mundsburg und Barmbek keine Züge. Grund hierfür sind notwendige Bauarbeiten zur Erneuerung der Gleise durch die HOCHBAHN.
U5: Schienenanschluss für Arena und Stadion
Egal ob Konzert oder Torjubel – ohne lange Wege oder Shuttle-Wartezeiten kommen Besucherinnen und Besucher künftig direkt zu Hamburgs ganz großen Bühnen in der Barclays Arena oder dem Volksparkstadion. In nur 20 Minuten geht es mit der U5 dann vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Arenen Volkspark.
Ausbildungsstart bei der HOCHBAHN
Nachwuchs für die Zukunft des ÖPNV. Mit dem Ausbildungsjahrgang 2025 hat die HOCHBAHN diese Woche 40 neue Kolleginnen und Kollegen begrüßt.
ALIKE: Erster autonomer Kleinbus in Hamburg
Hamburg setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum autonomen ÖPNV: Der erste autonome HOLON urban ist in der Hansestadt angekommen. Der fünf Meter lange Kleinbus ist barrierefrei, bietet Platz für bis zu 15 Fahrgäste und kann bis zu 60 km/h fahren.
Hochbahn-Wache führt Bodycams ein
Prävention und ein besseres Sicherheitsgefühl durch Bodycams. Ab dem 18. August 2025 setzt die Hamburger Hochbahn-Wache im Prüf- und Sicherheitsdienst Bodycams ein.
U1 Volksdorf nur teilweise barrierefrei
Ab kommenden Dienstag können die Züge auf der U1 aus Großhansdorf Richtung Innenstadt wieder ungehindert durchfahren. Die Sperrung zwischen Volksdorf und Buchenkamp ist beendet. Für knapp zwei Wochen muss nun allerdings ein Aufzug in der Haltestelle Volksdorf außer Betrieb genommen werden.
Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Aktuelle Projekte der HOCHBAHN
Die U5 kommt!
Zeit, Hamburg tiefgreifend zu verändern: Das Jahrhundertprojekt U5 verbindet UKE, Uni, die Arenen, Hauptbahnhof, City Nord und vieles mehr. Vollautomatisiert betrieben wird sie eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas werden.
U-Bahn100
Auf Hamburgs Osten kommt Großes zu. Denn unsere Versprechung lautet: alle 100 Sekunden eine U-Bahn! Möglich machen wird dies die Automatisierung der ersten Hamburger U-Bahn-Linien U2 und U4 im Osten der Stadt. Damit können wir unseren Fahrgästen in Zukunft ein dickes Plus an Angebot bieten.
Autonomer Busverkehr
Die HOCHBAHN sieht im autonomen Busverkehr einen zentralen Hebel, um noch mehr Menschen für den ÖPNV zu gewinnen und gleichzeitig das Angebot noch attraktiver und effizienter zu gestalten. Deshalb bringen wir in einer Vorreiterrolle autonome Fahrzeuge auf die Straßen Hamburgs.
E-Busse für Hamburg
Die große Emissionsfreiheit auf Hamburgs Straßen: Wie die HOCHBAHN bis Anfang der 2030er Jahre die gesamte Busflotte auf umweltfreundliche Antriebe umstellt.
Brücken Volksdorf 2025
Volksdorf ist über die Walddörferbahn mit der Metropole Hamburg verbunden. Dieses Jahr wird die U1-Strecke zukunftsfähig.
Barrierefreier Ausbau
Über 90 Prozent unserer insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen sind inzwischen frisch geliftet, haben (teil-) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Nun folgen noch auf dem Weg zur Barrierefreiheit noch ein paar "Schwergewichte".