- Startseite
- Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
U1 Volksdorf nur teilweise barrierefrei
Ab kommenden Dienstag können die Züge auf der U1 aus Großhansdorf Richtung Innenstadt wieder ungehindert durchfahren. Die Sperrung zwischen Volksdorf und Buchenkamp ist beendet. Für knapp zwei Wochen muss nun allerdings ein Aufzug in der Haltestelle Volksdorf außer Betrieb genommen werden.
ÖPNV der Zukunft fährt autonom – Hamburg und die Branche stehen bereit | HOCHBAHN in Vorreiterrolle
Auf der VDV-Jahrestagung in Hamburg setzt die Branche ein klares Signal: Der öffentliche Verkehr auf der Straße steht vor dem nächsten großen Schritt der Transformation – dem autonomen Fahren.
U5 City Nord: Haltestelle und Tunnel im Rohbau
Entlang des ersten, rund sechs Kilometer langen Bauabschnitts der neuen U-Bahn-Linie U5 von Bramfeld bis zur City Nord sind die Arbeiten an vielen Stellen bereits deutlich sichtbar. Ein Teilabschnitt ist besonders weit vorangeschritten: Die neue U5-Haltestelle City Nord (Stadtpark) sowie die daran anschließende U-Bahn-Strecke bis zur Haltestelle Sengelmannstraße befinden sich in weiten Teilen im Rohbau.
Neue Aufzüge für U3 Schlump
Nach über 30 Jahren Betriebsleistung müssen die Aufzüge der U3-Haltestelle Schlump erneuert werden. Vom 4. August bis 28. November werden die beiden Aufzüge daher komplett ausgetauscht und müssen außer Betrieb genommen werden.
U-Bahn100: Erste Fahrt im Moving Block
Alle 100 Sekunden kommt eine U-Bahn. Das ist der Kern des Projektes U-Bahn100, mit dem die HOCHBAHN den Betrieb im Bestandsnetz automatisiert. Ende 2027 soll das zunächst auf der Stammstrecke von U2 und U4 zwischen den Haltestellen Horner Rennbahn und Jungfernstieg technisch umgesetzt werden. Damit kann die Fahrgastkapazität auf dem fahrgaststärksten Abschnitt der Hamburger U-Bahn (bis zu 90.000 Fahrgäste pro Tag) um bis zu 50 Prozent gesteigert werden.
HOCHBAHN zeigt Flagge am Jungfernstieg
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) schafft im Rahmen der Pride Week und der zugehörigen Aktion „Hamburg zeigt Flagge“ Sichtbarkeit und setzt ein klares Zeichen für die Akzeptanz und den Schutz der LGBTQIA+ Community.
Erfolgreiche Premiere: Teilzeitausbildung bei der Hochbahn-Wache
Gestern schloss der erste Lehrgang im Fahrkartenprüfdienst der Hamburger Hochbahn-Wache seine Ausbildung in Teilzeit ab. Zehn erfolgreiche Absolventinnen sind ab sofort im Bus- und U-Bahn-Netz der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) im Einsatz.
U3 St. Pauli wieder barrierefrei
Die Erneuerung des Aufzuges an der U3-Haltestelle St. Pauli ist abgeschlossen. Ab dem 25. Juli steht der neue Aufzug den Fahrgästen wieder zur Verfügung.
Sommerfahrplan 2025 startet
In dieser Woche beginnt wieder der Sommerfahrplan für die Buslinien der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN). Für den Zeitraum vom 24. Juli bis zum 3. September 2025 wird auf 13 der insgesamt 120 Buslinien das Angebot an die in den Sommerferien deutlich schwächere Fahrgastnachfrage angepasst.
Neue Gleise und Schwellen für U1-Nord
Erneuerung der Infrastruktur auf U1-Nord. Von Montag, den 4. August, Betriebsbeginn, bis Sonntag, den 24. August, Betriebsende, fahren zwischen den U1-Haltestellen Norderstedt Mitte und Garstedt in beiden Richtungen keine U-Bahnen. Grund hierfür sind Bauarbeiten zur Erneuerung von Gleisen und Schwellen.
Pressemitteilungen
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Aktuelle Projekte der HOCHBAHN
Die U5 kommt!
Zeit, Hamburg tiefgreifend zu verändern: Das Jahrhundertprojekt U5 verbindet UKE, Uni, die Arenen, Hauptbahnhof, City Nord und vieles mehr. Vollautomatisiert betrieben wird sie eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas werden.
U-Bahn100
Auf Hamburgs Osten kommt Großes zu. Denn unsere Versprechung lautet: alle 100 Sekunden eine U-Bahn! Möglich machen wird dies die Automatisierung der ersten Hamburger U-Bahn-Linien U2 und U4 im Osten der Stadt. Damit können wir unseren Fahrgästen in Zukunft ein dickes Plus an Angebot bieten.
Autonomer Busverkehr
Die HOCHBAHN sieht im autonomen Busverkehr einen zentralen Hebel, um noch mehr Menschen für den ÖPNV zu gewinnen und gleichzeitig das Angebot noch attraktiver und effizienter zu gestalten. Deshalb bringen wir in einer Vorreiterrolle autonome Fahrzeuge auf die Straßen Hamburgs.
E-Busse für Hamburg
Die große Emissionsfreiheit auf Hamburgs Straßen: Wie die HOCHBAHN bis Anfang der 2030er Jahre die gesamte Busflotte auf umweltfreundliche Antriebe umstellt.
Brücken Volksdorf 2025
Volksdorf ist über die Walddörferbahn mit der Metropole Hamburg verbunden. Dieses Jahr wird die U1-Strecke zukunftsfähig.
Barrierefreier Ausbau
Über 90 Prozent unserer insgesamt 93 U-Bahn-Haltestellen sind inzwischen frisch geliftet, haben (teil-) erhöhte Bahnsteige und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen. Nun folgen noch auf dem Weg zur Barrierefreiheit noch ein paar "Schwergewichte".