Mit dem HOCHBAHN JobBus stellen wir uns und den Job als Busfahrer*in jetzt an vielen Orten Hamburgs vor. Einfach vorbeikommen und vielleicht schon bald bei uns einsteigen.
Ab 2033 soll die U5 im vollautomatischen Betrieb zwischen Bramfeld und dem Borgweg fahren.
Flexibel und emissionsfrei unterwegs: Mit dem Projekt ALIKE erproben wir, wie autonomes Fahren den klassischen ÖPNV ergänzen könnte.
Wie wir Hamburgs bestehendes U-Bahn-System automatisieren und so einen 100-Sekunden-Takt ermöglichen.
Hier gibt's alle Informationen zur HOCHBAHN als Arbeitgeberin, aktuelle Stellenangebote, Standorte, Benefits und mehr.
Anschluss gesucht? Fahrplanauskünfte, Tickets, Tarife und Co. finden Sie hier beim hvv.
Sie möchten sich über aktuelle Projekte der HOCHBAHN informieren? Dann steigen Sie hier tiefer ein!
Die richtigen Ansprechpartner*innen, Pressemitteilungen, Downloads und mehr finden Sie hier.
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat einen Kreditvertrag zur Finanzierung von insgesamt 41 DT6-Fahrzeugen mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen. Jetzt wurde der Vertrag in Anwesenheit des Hamburger Verkehrssenators Anjes Tjarks von Nicola Beer, EIB-Vizepräsidentin, und Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN unterzeichnet.
In zweieinhalb Jahren werden die Menschen auf der Horner Geest in die U-Bahn einsteigen können und in 13 Minuten die Hamburger Innenstadt erreichen. Damit werden sie nur noch halb so lang brauchen wie heute. Auf dem Weg zu diesem Ziel hat die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) einen wichtigen Meilenstein genommen: der Rohbau der neuen U4-Haltestelle Horner Geest steht.
Der erfolgreiche UITP-Summit, der vor kurzem in der Hansestadt Hamburg stattgefunden hat, ist unter anderem ein Verdienst der New Mobility Solutions Hamburg GmbH (NMS), einer 100% Tochtergesellschaft der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN). Sie hat die wesentliche Koordinierung auf Seite Hamburgs verantwortet. In zwei Jahren findet der UITP-Summit 2027 wieder in Hamburg statt. Jetzt bekommt die NMS einen neuen Co-Geschäftsführer: ab dem 1. Juli 2025 ist Tobias Brzoskowski mit an Bord.
Auf der VDV-Jahrestagung in Hamburg setzt die Branche ein klares Signal: Der öffentliche Verkehr auf der Straße steht vor dem nächsten großen Schritt der Transformation – dem autonomen Fahren.
Neuer Fahrgastrekord bei der HOCHBAHN. Im Jahresverlauf 2024 nutzten 551 Millionen Fahrgäste die Busse und U-Bahn des zweitgrößten deutschen Nahverkehrsunternehmens. Im Vorjahr waren es 527 Millionen. Das entspricht einer Steigerung um 4,6 Prozent.
Der Aufsichtsrat der Hamburger HOCHBAHN AG (HOCHBAHN) hat auf seiner heutigen Sitzung den noch bis März 2026 laufenden Vertrag mit Merle Schmidt-Brunn, HOCHBAHN-Vorständin für Finanzen und Nachhaltigkeit, vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis März 2031.
Infrastruktur der U3 in der Innenstadt im Fokus. Ab Freitag, den 20. Juni, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, den 3. Juli, Betriebsschluss, muss die U3 zwischen den Haltestellen Rathaus und St. Pauli gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Bauarbeiten zur Erneuerung von Gleisen und Schwellen.
Hamburgs neue U-Bahn-Linie bekommt ein weiteres Gesicht. Der Architekturwettbewerb für die U5-Haltestelle am Hauptbahnhof Nord ist abgeschlossen. Der Siegerentwurf für die künftige Haltestelle kommt von der Bietergemeinschaft blrm Architekt*innen GmbH (Hamburg) mit Gottlieb Paludan Architects (Kopenhagen).
Ab Sonnabend, den 7. Juni, 1.00 Uhr, bis Montag, den 9. Juni, Betriebsschluss, muss die U3 zwischen den Haltestellen Rathaus und Berliner Tor gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn.
Großprojekt Brücken Volksdorf – die zweite Phase startet. In diesem Jahr steht die Infrastruktur Deutschlands längster U-Bahn-Linie U1 im Mittelpunkt. Bereits zu Beginn des Jahres hat das Großprojekt zur Erneuerung und Sanierung von vier über 100 Jahre alten Brücken rund um Volksdorf begonnen.
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Trefft uns am 23. und 24. September bei Hamburgs größter Messe für duale Berufsausbildungen in den Räumen der Handelskammer Hamburg. Wir stellen uns vor und möchten euch gerne kennenlernen.
In der Barclays Arena findet am 15. Oktober Hamburgs größte Jobmesse 2025 statt - mit uns, der HOCHBAHN. Über 200 Aussteller*innen, rund 7.500 potenzielle Bewerber*innen: Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam eure Job-Zukunft planen.
Wir sind dabei bei der größten Messereihe zur Studien- und Ausbildungswahl in IT, Technik und Naturwissenschaften. Ihr findet uns am 4. November von 9 bis 15 Uhr in der Sporthalle Hamburg. Meldet euch jetzt schon per WhatsApp für alle Infos an, so kommt ihr ganz einfach an euer Ticket.
Ob auf Karrieremessen, bei sozialen Projekten oder anderen Events - die HOCHBAHN ist nicht nur per Bus und U-Bahn unterwegs.
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und erfahren Sie, wie und wo Hamburgs erste U-Bahn fuhr, wir die Busse auf Spur gebracht haben oder auch, welche Rolle die HOCHBAHN im Nationalsozialismus spielte.
Die HOCHBAHN-Strategie für Hamburg: Wir sind Organisator einer nachhaltigen Mobilität für unsere Stadt. Dabei orientieren wir uns an den Zielen des UN Global Compact.
Hier finden Sie Porträts unserer Vorstände, die Mitglieder des Aufsichtsrats und Infos zu den Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der HOCHBAHN.
An unseren U-Bahn-Haltestellen und Busanlagen in Hamburg sind täglich rund 1,3 Millionen Menschen unterwegs. Hier können wir Ihnen attraktive Läden-Standorte für Ihren Shop, Kiosk oder Ihre Dienstleistungen bieten.
Fusszeile